Wettervorhersage: nasskalter Märzauftakt - Winterliche Überraschungen möglich
Das Wetter der kommenden Tage wird unbeständig und phasenweise auch windig ausfallen. Der Grund hierfür sind Ausläufer der atlantischen Frontalzone, welche Deutschland erreichen und mit einem Rückgang der Temperaturen für einen nasskalten Start in den März sorgen können, wobei winterliche Wettererscheinungen ab den mittleren Lagen wieder möglich werden.

Von Südwesten zieht heute Regen auf, der sich im Verlauf des Tages etwa südlich einer Linie von Köln und Berlin nach Norden ausdehnt. Am Mittwoch verlagert sich das Niederschlagsfeld nach Osten, während von Westen her die Bewölkung auflockert und westlich einer Linie von Rostock und dem Schwarzwald einen sonnigen Nachmittag ermöglicht. Noch in der Nacht auf Donnerstag erreicht der nächste Tiefdruckausläufer Mitteleuropa und dreht sich bis Freitag direkt über Deutschland ein. So ist bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen. Kurze sonnige Momente sind möglich, jedoch selten. Die Temperaturen erreichen am Dienstag +8 bis +12 Grad, örtlich noch bis +15 Grad, und gehen bis Freitag auf +4 bis +8 Grad zurück. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf die mittleren Lagen zwischen 600 und 900 Metern ab, und in den Nächten ist wieder mit leichtem Frost zu rechnen. Der Wind kommt phasenweise böig aus südwestlichen Richtungen und dreht zum Freitag auf nordwestliche Richtungen.
Das Wetter im März startet nasskalt mit winterlichen Wettererscheinungen
Das Tief dreht sich am Freitag nicht nur über Deutschland ein, sondern löst sich am 1. März (Sa.) über Deutschland auf. So ist bei starker bis wechselnder Bewölkung südlich einer Linie von Köln und Berlin mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen. Die Temperaturen schwanken zwischen +4 und +8 Grad und können bei entsprechendem Bewölkungszustand sowie Niederschlagsdauer und -intensität auf bis zu +2 Grad absinken. Die Schneefallgrenze sinkt noch etwas ab, sodass oberhalb von etwa 500 bis 800 Metern winterliche Wetterereignisse bestaunt werden können.
Hochdruckaufbau
Noch in der Nacht auf den 2. März (So.) löst sich das Tief vollständig auf, und von Südwesten schiebt sich ein Hochdruckkeil nach Deutschland. Der Niederschlag klingt ab, und nach einer frostigen Nacht ist mit einer zunehmenden Sonnenscheindauer zu rechnen. Bei schwachen bis mäßigen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen steigen die Temperaturen auf +5 bis +10 Grad, und mit längerer Sonnenscheindauer sind über dem Südwesten auch bis zu +12 Grad möglich.
Sonniges Märzwetter
Der Hochdruckkeil dehnt sich am 3. März weiter nach Norden aus und sorgt südlich von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für einen verbreitet sonnigen und trockenen Tag. Weiter nördlich ziehen noch Wolkenfelder der Frontalzone vorüber, doch ist nicht mit Niederschlag zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +8 bis +14 Grad und sinken nach Norden hin auf +7 bis +12 Grad ab.

- 13:00 Uhr: Aktualisierung - Frühlingswetter oder Rückschlag?