Zum Hauptinhalt springen

Wetter: Frontalzone mit Wind, Regen und absinkender Schneefallgrenze, Anfang März der nächste Wetterumschwung

| M. Hoffmann

Die atlantische Frontalzone drängt mit voller Wucht in Richtung Mitteleuropa und wird im Verlauf der Woche für nennenswerten Niederschlag und sinkende Temperaturen sorgen, sodass die Schneefallgrenze wieder bis auf die höheren mittleren Lagen absinken kann, bevor sich Anfang März die Wetterlage erneut umstellt.

Kippt die Wetterlage Anfang März in eine völlig andere Richtung?
Kippt die Wetterlage Anfang März in eine völlig andere Richtung?

Der anfängliche Sonnenschein über den östlichen Landesteilen trübt sich zum Nachmittag – wie über dem restlichen Deutschland – weiter ein (Wolkenradar). Im Laufe des Vormittags beginnt es über dem Nordwesten zu regnen, wobei sich der Regen bis zum Abend nördlich einer Linie von Schwarzwald und Dresden nach Osten ausdehnt und dabei abschwächt. Weiter südlich bleibt es trocken. Der Wind weht mäßig und phasenweise auch böig aus südlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +10 bis +15 Grad und örtlich auf bis zu +17 Grad ansteigen.

Unbeständiges Wetter

Von Dienstag bis einschließlich Freitag überqueren Ausläufer der atlantischen Frontalzone Deutschland von West nach Ost. Bei böigem Wind aus überwiegend westlichen bis südwestlichen Richtungen kommt es zu zeitweiligem Niederschlag unterschiedlicher Intensität und Dauer. Zwischendurch lockert die Bewölkung auf und ermöglicht einige sonnige Momente. Die Temperaturen sinken bis Freitag weiter und pendeln sich in einem Bereich zwischen +5 und +10 Grad ein. Bei längerer Sonnenscheindauer sind bis zu +12 Grad möglich. Die Schneefallgrenze fällt im Verlauf der zweiten Wochenhälfte bis auf die höheren mittleren Lagen zwischen 600 und 900 Metern ab.

So wird das Wetter im März

Dass die atlantische Frontalzone mit einer Westwetterlage möglicherweise das Momentum verpasst hat, haben wir in den vergangenen Tagen immer wieder beschrieben. In den aktuellen Wetterprognosen zeigt sich, dass die Frontalzone weiterhin mit allen Mitteln versucht, eine zonal geführte Westwetterlage herbeizuführen. Doch im letzten Moment keilt ein Hochdrucksystem von den Azoren in Richtung Mitteleuropa auf und beginnt die Frontalzone zu blockieren.

Warmes und trockenes Märzwetter

Ob es so kommt, bleibt abzuwarten, doch aktuell deutet vieles darauf hin, dass sich dieser Hochdruckkeil im Zeitraum vom 1. bis 3. März (Sa., So. und Mo.) über Deutschland durchsetzt.

Die Frontalzone läuft vollständig auf die Hochdruckzone auf. Da sich Hochdrucksysteme im und Tiefdrucksysteme gegen den Uhrzeigersinn drehen, stellt sich eine südwestlich orientierte Grundströmung ein. Der Niederschlag lässt nach, die sonnigen Abschnitte nehmen zu, und die Temperaturen bewegen sich näher an der +10-Grad-Marke. In den Nächten ist wieder mit leichtem Frost zu rechnen.

Die atlantische Frontalzone gerät ins Straucheln - Kommt die Südwestwetterlage Anfang März?
Die atlantische Frontalzone gerät ins Straucheln - Kommt die Südwestwetterlage Anfang März? © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Aktualisierung - Wie steht es um den Frühling im März?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen