Wetter März 2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Sturm-, Regen- oder Frühlingswetter - der März vor dem Scheideweg
Wie wird das Wetter im März? Die Frontalzone regt sich auf dem Atlantik und wird für eine unbeständige erste Wochenhälfte sorgen. In der zweiten Wochenhälfte beruhigt sich das Wetter wieder, und Anfang März steht eine Grundsatzentscheidung bevor: Setzt sich die atlantische Frontalzone mit viel Wind und Regen durch, oder gelingt es dem Hoch, noch einen Keil zwischen Deutschland und den Atlantik zu schieben?
Die wenigen Regenspritzer der Nacht ziehen in der ersten Tageshälfte nach Osten ab. Viel Niederschlag ist ohnehin nicht zu erwarten, und verbreitet bleibt es trocken. Von Westen her lockert die Bewölkung auf, und die Sonne kommt zum Vorschein. Östlich einer Linie vom Bodensee bis Berlin bleibt es überwiegend stark bewölkt (Wolkenradar). Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen, und die Temperaturen steigen auf +10 bis +15 Grad. Über dem Westen sind bei entsprechender Sonnenscheindauer bis zu +18 Grad möglich.
Wechselhaftes Wetter – die atlantische Frontalzone nähert sich Deutschland
Die Bewölkung verdichtet sich am Montag rasch von West nach Ost, und zum Nachmittag setzt leichter Niederschlag ein, der sich bis zum Abend nördlich einer Linie vom Saarland bis Berlin ausdehnen kann. Am Dienstag intensiviert sich der Niederschlag und verteilt sich über ganz Deutschland. Mancherorts kann der Regen länger andauern und ergiebig ausfallen. Zur Wochenmitte konzentriert sich der Niederschlag auf die östlichen und südlichen Landesteile, während er im Westen nachlässt. Dort sind zum Abend hin bei auflockernder Bewölkung noch einige sonnige Momente möglich. Die Temperaturen erreichen am Montag noch +10 bis +15 Grad, gehen jedoch bis Mitte der Woche unter einem zunehmend böigen Westwind auf +6 bis +12 Grad zurück.