Wetter: Deutschland zwischen den Fronten - leicht unbeständiges Frühlingswetter
Deutschland liegt in den kommenden Tagen zwischen den Fronten zweier Wettersysteme in einem gradientenschwachen Wetterumfeld. So wechseln sich Sonne, Wolken, Nebel, Hochnebel und gelegentlicher Niederschlag ab und sorgen für einen leicht unbeständigen Wettercharakter.

Die Bewölkung lockert nach Nebelauflösung weiter auf und ermöglicht länger andauernden Sonnenschein. Etwa südlich einer Linie vom Saarland und Berlin können sich die Nebel- und Hochnebelfelder als zäh erweisen und so den Sonnenschein weitgehend eintrüben. Etwa westlich einer Linie vom Saarland und Rostock verdichtet sich im Tagesverlauf die Bewölkung und zum Nachmittag kann über dem äußersten Westen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein der eine oder andere Regentropfen beim Niedergang beobachtet werden. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +14 Grad möglich.
Viele Wolken, etwas Regen
Die Bewölkung zieht sich am 1. März (Fr.) weiter zu und trübt den Sonnenschein über Deutschland weitgehend ein. Lediglich über dem äußersten Westen und Nordosten können sonnige Momente erwartet werden. Leichter Niederschlag ist entlang der Alpen und in einem breiten Streifen zwischen der Zugspitze und Thüringen möglich. Sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und frischt zum Nachmittag über den westlichen Landesteilen gelegentlich auf. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und östlich einer Linie von Hamburg und dem Bayerischen Wald können bis +16 Grad möglich sein.
Leicht unbeständiges Frühlingswetter
Am 2. und 3. März (Sa. und So.) liegt Deutschland weiterhin zwischen den Fronten zweier Wettersysteme. So wechseln sich Sonne und Wolken ab und gelegentlich kann sich der eine oder andere Schauer aus den Wolken lösen, was am Samstag noch vermehrt über dem Osten und am Sonntag über dem Westen der Fall sein kann. Verbreitet aber bleibt es trocken. Der Wind kommt zunächst noch aus südlichen und dreht im Verlauf des Sonntages auf östliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen am Samstag +10 bis +15 Grad und örtlich bis +17 Grad. Am Sonntag können mit +12 bis +14 Grad und örtlich mit bis +19 Grad fast schon frühsommerliche Werte erreicht werden.
Pattsituation - gradientenschwache Wetterlage über Deutschland
Im Zeitraum vom 4. bis 5. März (Mo. und Di.) verweilt Deutschland in einem gradientenschwachen Wetterumfeld. Sonne und Wolken wechseln sich ab und zwischendurch sind immer wieder lokale Schauer möglich, welche mancherorts nennenswert ausfallen können. Der Wind kommt an beiden Tagen aus überwiegend südöstlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich - je nach Sonnenscheindauer - auf Werte von +8 bis +12 Grad und örtlich auf bis +16 Grad ein.

- 13:00 Uhr: Frühling, Vollfrühling oder Graupelschauer?