Zum Hauptinhalt springen

Märzprognose: Deutschland zwischen den Fronten - Frühlingswetter?

| M. Hoffmann

Schnee- und Graupelschauer sind Dank der Höhenkälte am Wochenende über Deutschland möglich. Nachfolgend stellt sich die Großwetterlage erneut um und kann Anfang März der Wegbereiter für den Frühling sein.

Frühlingserwachen im März?
Frühlingserwachen im März?

Die Bewölkung lockert am Wochenende weiter auf und sorgt für ein Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern. Zum Sonntagabend verdichtet sich von Südwesten die Bewölkung, doch ist zunächst nicht mit einer ernst zu nehmenden Niederschlagsaktivität zu rechnen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus überwiegend südlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +5 bis +10 Grad ein. Da jedoch Höhenkälte eine Rolle spielt, können die Schauer teils als Schnee- oder Graupelschauer niedergehen. In den Nächten orientieren sich die Werte nah an der Null-Grad-Marke, und regional kann mit Frost gerechnet werden.

Wolkenaufzug und unbeständiges Wetter über dem Süden

Deutschland wird von Montag bis Mitte der Woche von einem Tiefdruckwirbel gestreift, der über Frankreich nach Süden austrogt. So nimmt die Bewölkung zu und minimiert die Sonnenscheindauer - doch gelingt es der Sonne immer wieder für heitere Momente zu sorgen. Die Niederschlagsaktivität ist allgemein als schwach zu bewerten, kann jedoch am Montag über dem Süden vorübergehend ansteigen. Der Wind kommt schwach aus zunächst noch östlichen und bis Mittwoch südlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen meist +6 bis +10 Grad und nach Süden sind bis +12 Grad möglich.

Ein Tief drängt nach Deutschland

Ein weiteres Tief drängt am Donnerstag nach Deutschland. So verdichtet sich von Westen die Bewölkung und trübt den Sonnenschein zum Nachmittag etwa westlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart zunehmend ein. Nachfolgend beginnt es über dem äußersten Westen zu regnen, der sich im Laufe der Nacht abschwächt und sich über der Westhälfte auflöst. Weiter nach Osten macht sich mit viel Sonnenschein das Kontinentalhoch über Russland bemerkbar. Und da sich Tiefdrucksysteme gegen und Hochdrucksysteme im Uhrzeigersinn drehen, kommt der Wind auch schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen mit +10 bis +15 Grad mancherorts frühlingshafte Werte.

Das Wetter im März - Deutschland zwischen den Fronten

Während die atlantische Frontalzone im Zeitraum vom 1. bis 3. März versucht, weiter nach Osten voranzukommen, drängt sich im zunehmenden Maße das Kontinentalhoch auf und blockiert die Tiefdruckgebiete. Deutschland, die Schweiz und auch Österreich liegen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zwischen den Fronten in einer sogenannten Pattsituation.

Bei einer überwiegend gradientenschwachen Wetterlage wechseln sich Anfang März Sonne und Wolken ab und zwischendurch kann sich auch der eine oder andere Schauer ergeben. Die Schauer können es jedoch in sich haben und aufgrund der Gradientenschwäche mancherorts länger an Ort und Stelle verweilen. Die Temperaturen sind mit +10 bis +15 Grad und örtlich mit bis +17 Grad frühlingshaft.

Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des europäischen Vorhersage-Modells
Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des europäischen Vorhersage-Modells © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen