Zum Hauptinhalt springen

Wetter März 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage: Unbeständiger März - Schauer, Gewitter, Regen und Sonnenschein

| M. Hoffmann

Deutschland verweilt auch in den kommenden Tagen in einer gradientenschwachen Wetterlage. Und so bleibt der März geprägt von einer unbeständigen und wenig stabilen Wetterentwicklung, welche insbesondere am Freitag, sowie von Sonntagabend bis Montagabend für nennenswerten Regen und mancherorts auch für Gewitter sorgen kann.

Viel dichtes Gewölk und zeitweiliger Niederschlag

Beginnt der Freitag entlang eines breiten Streifens zwischen dem Bodensee und Berlin noch mit Sonnenschein, so verdichtet sich von Westen die Bewölkung, während weiter nach Osten frühmorgendliche Nebelfelder den Sonnenschein eintrüben können. Noch am Vormittag setzen über dem Westen Schauer ein, welche zum Nachmittag bereits die östlichen Landesteile erreichen und sich zum späten Nachmittag von Westen weiter intensivieren und örtlich von Gewittern begleitet werden können (Gewitterradar). Zwischen den Schauern sind auch immer wieder sonnige Abschnitte möglich. Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen erreichen mit +14 bis +18 Grad frühlingshafte Werte.

Unbeständiges Märzwetter

Am 16. März (Samstag) zeigt sich der Himmel südlich einer Linie vom Saarland überwiegend stark bis wechselnd bewölkt und mit zeitweiligen Schauern ist zu rechnen. Über dem östlichen Mittelgebirgsrand und dem Bayerischen Wald können die Schauer auch länger andauernd ausfallen. Weiter nach Norden lässt die Schauertätigkeit nach und bei zunehmend auflockernder Bewölkung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Der böige Wind dreht auf nordwestliche Richtungen und führt mit +8 bis +12 Grad etwas frischere Luftmassen nach Deutschland.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Diel letzten Regentropfen ziehen am Vormittag nach Osten ab- und nachfolgend stellt sich ein trockener und von Süden zunehmend sonniger Wettercharakter ein. Apropos Sonne, die bekommt man heute entlang eines breiten Streifens zwischen dem Schwarzwald und Bremen häufiger zu Gesicht, sonst trüben Wolkenfelder den Sonnenschein gelegentlich ein. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +14 bis +18 Grad ein. Mit einer längeren Sonnensc…
| M. Hoffmann
Der Regen der Nacht staut sich am Mittwoch noch über dem Westen und Süden und sorgt etwa westlich einer Linie von Münster und der Zugspitze für etwas Regen, der sich zum Nachmittag auflöst. Weiter nach Osten lockert die Bewölkung rasch auf und ein verbreitet sonniger Märztag ist zu erwarten. Zum späten Nachmittag und Abend sind über den östlichen Landesteilen vereinzelte Regenschauer möglich - viel an Niederschlag ist jedoch nicht zu erwarten. Der Wind kommt meist schwach au…
| M. Hoffmann
Kurze sonnige Momente sind heute noch über den östlichen und südöstlichen Landesteilen möglich (Wolkenradar). Über dem Rest von Deutschland zeigt sich der Himmel überwiegend stark bewölkt und südlich einer Linie von Münster und Berchtesgaden ist mit einer leicht erhöhten Niederschlagsleistung zu rechnen. Der Wind frischt böig aus westlichen Richtungen kommend auf. Mit dem Regen gehen die Temperaturen auf +8 bis +12 Grad zurück und können in den sonnigen Momenten bis +14 Grad…
| M. Hoffmann
Deutschland liegt am 11. und 12. März voll im Einflussbereich eines schwachen Tiefdrucksystems, welches sich über der Norddeutschland eindreht. So ist bei überwiegend starker Bewölkung mit gelegentlichem Niederschlag zu rechnen, der sich bis Dienstagnachmittag im Kreis dreht und mal den Westen, den Süden betreffen kann. Wo letztlich der Niederschlagsschwerpunkt liegen wird, lässt sich erst im sogenannten Nowcastbereich ausmachen - zum aktuellen Stand aber wird das wohl westl…
| M. Hoffmann
Die Bewölkung verdichtet sich heute von Südwesten und trübt den Sonnenschein bis zum späten Nachmittag über fast ganz Deutschland erfolgreich ein. Die Ausnahmen zeigen sich über dem östlichen Mittelgebirgsraum sowie entlang eines Streifens zwischen Bremen und Berlin und Teilen von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (Wolkenradar). Zum Nachmittag beginnt es über dem Südwesten zu regnen, der sich in der Nacht weiter intensiviert und bis zu einer Linie südlich von Köl…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)