Zum Hauptinhalt springen

Wetter März 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Deutschlandwetter im März: Ein Skandinavienhoch dominiert das Wetter

| M. Hoffmann

Ein Hoch dehnt sich in Richtung Deutschland aus und sorgt mit einer Südanströmung zunächst für Frühlingswetter. Ein paar Schauer sorgen bis zur Wochenmitte für etwas Abwechslung, bevor das Hoch mit einem kühlen Ostwind für ungehemmten Sonnenschein sorgen kann.

Viel dichtes Gewölk und zeitweiliger Niederschlag

Mancherorts können sich heute zähe Nebelfelder und über dem äußersten Westen auch Wolkenfelder behaupten und so den Sonnenschein gelegentlich eintrüben. Sonst ist verbreitet ein sonniger und trockener März-Tag zu erwarten. Der Wind kommt phasenweise böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +12 bis +16 Grad und örtlich mit bis +18 Grad frühlingshafte Werte.

Wolken ziehen auf

Der Sonnenschein trübt sich am 4. März (Montag) zunächst durch hohe und später dichtere Wolkenfelder ein. Uneingeschränkter Sonnenschein ist über Teilen von Thüringen und dem nördlichen Bayern möglich. Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer können bis +14 Grad möglich sein.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Etwa östlich einer Linie von Bremen und dem Bodensee zeigt sich der Himmel heute häufig von Wolken verhangen und vereinzelt ist auch der eine oder andere Regentropfen möglich. Weiter nach Westen lockert die Bewölkung auf und entlang eines Streifens von Bremen und Stuttgart kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und frischt zum späten Nachmittag über dem Westen böig auf. Die Temperaturen erreichen - je nach Sonnenscheindauer -…
| M. Hoffmann
Wolken ziehen heute von Westen auf und trüben den Sonnenschein im Tagesverlauf weiter ein. Sonnige Momente sind bis zum Abend noch über Teilen von Hessen, Thüringen, dem östlichen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern möglich. Verbreitet bleibt es trocken, doch sind zum Tagesbeginn über Baden-Württemberg und zum Abend über den Alpen, dem Bayerischen Wald und dem östlichen Teilen von Sachsen ein paar Regenspr…
| M. Hoffmann
Die Bewölkung lockert nach Nebelauflösung weiter auf und ermöglicht länger andauernden Sonnenschein. Etwa südlich einer Linie vom Saarland und Berlin können sich die Nebel- und Hochnebelfelder als zäh erweisen und so den Sonnenschein weitgehend eintrüben. Etwa westlich einer Linie vom Saarland und Rostock verdichtet sich im Tagesverlauf die Bewölkung und zum Nachmittag kann über dem äußersten Westen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holste…
| M. Hoffmann
Deutschland liegt heute und auch am Donnerstag zwischen den Fronten eines über Frankreich nach Süden austrogenden Tiefdrucksystems und eines sich von Osten ausdehnenden Kontinentalhochs. So zeigt sich der Himmel wechselnd bewölkt. Am Donnerstag verdichtet sich von Westen die Bewölkung und trübt den sonst so üppigen Sonnenschein westlich einer Linie vom Saarland und Rostock ein. Zum Abend lassen sich ein paar Regenspritzer über dem äußersten Westen von Rheinland-Pfalz, Nordrh…
| M. Hoffmann
Am Dienstag und Mittwoch präsentiert sich der Himmel über Deutschland vorwiegend stark bewölkt, doch es bleibt weitgehend trocken. Sollten sich dennoch Regentropfen zeigen, fallen diese nur vereinzelt. Die Sonne kämpft sich immer wieder durch und treibt das Thermometer bei leichten Südwinden auf +6 bis +10 Grad. Bei ausgedehntem Sonnenschein können die Temperaturen sogar auf bis zu 13 Grad ansteigen. Viel Sonnenschein, über dem Nordwesten etwas Regen…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)