Wetter März 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wettervorhersage: Eine gradientenschwache Wetterlage baut sich über Deutschland auf
Zunächst sorgt ein Hoch noch für frühlingshaftes Wetter. Doch ab Sonntag beginnt ein schwaches Tief das Hoch über Skandinavien zu unterwandern und löst sich in diesem Prozess auf. Die Tiefdruckdynamik aber reicht aus, um über Deutschland für eine unbeständige erste Wochenhälfte zu sorgen.
Ein Wolkenband schiebt sich heute von Süden nach Norden und liegt zum Nachmittag in einem Bereich zwischen Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin, was den Sonnenschein über diesen Regionen eintrüben kann. Zum späten Nachmittag zieht das Wolkenband weiter nach Nordosten und kann über Brandenburg für den einen oder anderen Regentropfen sorgen. Nennenswerter Niederschlag ist jedoch nicht zu erwarten. Sonst scheint - nach teils zäher Nebelauflösung - verbreitet die Sonne. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und frischt gelegentlich unangenehm böig auf. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und örtlich bis +18 Grad.
Aufziehende Wolken und etwas Niederschlag
Mancherorts kann es in der Nacht auf den 10. März (Sonntag) zu leichtem Frost von bis -1 Grad kommen, sonst schwanken die Tiefstwerte meist zwischen +6 bis +1 Grad. Im Tagesverlauf verdichtet sich von Südwesten die Bewölkung und minimiert den Sonnenschein bis zum Nachmittag etwa südlich einer Linie von Bremen und Sachsen nahezu vollständig. Der Wind frischt aus östlichen Richtungen kommend böig auf und kann über den Küstenregionen zu stürmischen Windböen führen. Ab den späten Nachmittagsstunden beginnt es über dem Südwesten zu regnen, der sich noch in der ersten Nachthälfte südlich einer Linie von Köln und Nürnberg ausdehnt - viel an Niederschlag ist jedoch nicht zu erwarten. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen mit +12 bis +16 Grad und örtlich mit bis +18 Grad ihre Maximalwerte.