Wetter März: Frühling mit Anlauf - Ungewöhnlich warmes Wetter

| M. Hoffmann

Die atlantische Frontalzone nähert sich Deutschland und transportiert auf ihrer Vorderseite warme Luftmassen nach Deutschland. Ab Samstagabend greift die Frontalzone auf Deutschland über und sorgt für einen erneut turbulenten Wettercharakter.

Wetter März - Der Frühling macht sich am Wochenende über Deutschland bemerkbar
Wetter März - Der Frühling macht sich am Wochenende über Deutschland bemerkbar

Schauer überqueren heute Deutschland von Nord nach Süd. Die Schauer können unterschiedlichster Intensität und Art sein - bei entsprechender Dynamik können kräftige Graupelschauer nicht ausgeschlossen werden (Schneeprognose). Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen nasskalte +4 bis +8 Grad. Zwischen den Schauern sind kurze sonnige Abschnitte möglich, die zum Nachmittag westlich einer Linie vom Saarland und Rostock überwiegen (Wolkenradar).

Wolkenaufzug

Der 16. März (Do.) beginnt östlich einer Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern noch mit gelegentlichem Sonnenschein, der sich im Tagesverlauf von Westen eintrüben lässt. Am Vormittag sind über dem Nordwesten von Niedersachsen ein paar Regentropfen möglich, sonst bleibt es trocken. Der Wind dreht auf südliche Richtungen und frischt zum Nachmittag über der Nordsee stark böig bis stürmisch auf. Die Temperaturen erreichen +7 bis +12 Grad und können über dem Südwesten auf bis +14 Grad ansteigen.

Frühlingshaft warmes März-Wetter

Am 17. und 18. März (Fr. und Sa.) gelangt Deutschland in eine Vorderseitenanströmung der atlantische Frontalzone, mithilfe derer aus südwestlichen Richtungen warme Luftmassen nach Norden geführt werden. Die Temperaturen erreichen verbreitet +14 bis +18 Grad und können über dem südlichen und östlichen Landesteilen bis +20 Grad und mehr möglich machen. Der Himmel zeigt sich wechselnd bewölkt und nördlich einer Line von Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern sind gelegentliche Schauer nicht auszuschließen, die sich am Samstagabend intensivieren und örtlich von Gewittern begleitet werden können. Weiter nach Süden bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach bis allenfalls mäßig aus südwestlichen Richtungen.

Wetterwechsel mit stürmischen Windböen

Die oben angesprochene atlantische Frontalzone dehnt sich am 19. und 20. März (So. und Mo.) nach Deutschland aus und trübt den Sonnenschein zunehmend ein. Bei einem stark böigen und über exponierten Lagen auch stürmischen Wind aus südwestlichen Richtungen kommt es zu zeitweiligem Niederschlag, der am Sonntag zumeist in Form von Schauern und am Montag nennenswert und gebietsweise länger andauernd ausfallen kann. Die Temperaturen gehen am Sonntag auf +8 bis +12 Grad und über dem Osten auf +15 Grad zurück und pendeln sich zum Start in die neue Woche auf +8 bis +12 Grad und über dem Süden auf bis +14 Grad ein.

Nächste Aktualisierung

© Bild - Martin Bloch

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns