Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Auf und Ab der Temperaturen ist in den kommenden Tagen zu erwarten, wobei der Temperaturcharakter zum Wochenende wieder frühlingshaft warm werden kann.
Der kräftige Regen der Nacht hängt am Vormittag noch über dem Berchtesgadener Land fest und zieht erst zum Nachmittag nach Osten ab. Von Westen erreicht mithilfe eines stark böigen bis stürmischen Wind das nächste Niederschlagsfeld Deutschland und dehnt sich zu den späten Nachmittagsstunden über die östlichen Landesteile aus. Der Niederschlag markiert die Rückseitenströmung eines Tiefdrucksystems, was die Temperaturen über dem Westen auf +5 bis +10 Grad zurückgehen lassen kann, während über dem Osten die Werte noch bis +15 Grad ermöglichen können. Der Wind kann über exponierten Lagen und den Küsten auch zu schweren Sturmböen führen (Windprognose).
Ein Sturmtief zieht in der Nacht auf den 15. März (Mi) nach Osten ab und von Westen nähert sich ein Zwischenhoch. Die Niederschläge lassen nach und bei aufgelockerter Bewölkung ist häufiger mit Sonnenschein zu rechnen. Etwas Niederschlag ist direkt am Alpenrand, an den Küsten und über den Mittelgebirgen nicht ausgeschlossen, sonst bleibt es trocken. Der Wind schwächt sich aus südwestlichen Richtungen kommend ab und kann über den Küsten böig auffrischen. Die Temperaturen können am Morgen leicht frostig sein und steigen bis zum Nachmittag auf +4 bis +8 Grad und über dem Südwesten auf bis +10 Grad an.
Am 16. und 17. März (Do. und Fr.) wird Deutschland von Tiefdruckausläufern gestreift, was nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin dichte Wolkenfelder vorüberziehen lässt, aus denen gelegentlich der eine oder andere Regentropfen niedergehen kann. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und über Baden-Württemberg und Bayern können längere sonnige Abschnitte möglich sein. Der Wind frischt aus südlichen Richtungen kommend auf und lässt die Temperaturen am Donnerstag über dem Nordosten auf +6 bis +9 Grad und über dem Südwesten auf bis +16 Grad ansteigen. Am Freitag sind +15 bis +20 Grad und über dem Südwesten bis +22 Grad möglich.
Die Bewölkung verdichtet sich am 18. März (Sa.) und von Westen zieht Niederschlag auf, der sich bis zum Abend nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin ausdehnen kann. Am 19. März (So.) erreicht der Ausläufer eines Sturmtiefs Deutschland, was über tieferen Lagen zu kräftigen Windböen und über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen aus westlichen Richtungen führen kann. Der Wind lässt die Bewölkung auflockern und häufiger die Sonne zum Vorschein kommen, die sich zum Nachmittag von Westen jedoch rasch eintrüben lässt. Zum Abend und in der Nacht ist nördlich einer Linie vom Köln und Berlin mit etwas Niederschlag zu rechnen. Die Temperaturen erreichen am Samstag mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad durchweg frühlingshafte Werte, die sich zum Sonntag auf +10 bis +15 Grad und über dem Süden bis +17 Grad einpendeln können.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.