Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
In den kommenden Tagen ist gleich mit mehreren Temperatursprüngen zu rechnen, die von einer nasskalten Witterung bis hin zu einem frühsommerlich warmen Spektrum reichen. Neben Wind, Sturm und Regen, können auch Graupelgewitter eine Rolle spielen.
Der Regen der Nacht zieht am Vormittag nach Nordosten ab und über Baden-Württemberg und Teile von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stellen sich kurze sonnige Momente ein. Zum Nachmittag verdichtet sich die Bewölkung von Westen und zum Abend und in der Nacht setzt südlich einer Linie vom Saarland und Dresden Niederschlag ein, der regional kräftiger ausfallen und sich hauptsächlich in der Nacht austoben kann. Der Wind frischt über der Nordhälfte böig aus südwestlichen Richtungen kommend auf und kann zum Abend über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für stürmische Windböen sorgen. Der kräftige Wind führt mit +10 bis +15 Grad und über dem Südwesten örtlich bis +20 Grad ungewöhnlich warme Luftmassen nach Deutschland.
Der Wind intensiviert sich in der Nacht auf den 14. Februar (Di.) und kann über exponierten Lagen und den Küsten zu schweren Sturmböen führen. Über tieferen Lagen handelt es sich meist um kräftige Windböen, wobei stürmische Winde auch dort nicht ausgeschlossen werden können (Windprognose). Der Wind dreht im Tagesverlauf auf nordwestliche Richtungen und führt mit +4 bis +8 Grad frischere Luftmassen nach Deutschland, was die zahlreichen Schauer teils bis auf tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen lassen kann. Im Zuge des Luftmassenwechsels - wo über den östlichen Landesteilen noch bis +12 Grad erreicht werden können - sind kurze Gewitter nicht auszuschließen.
Noch in der Nacht auf den 15. März (Mi.) zieht das Sturmtief nach Osten ab- und nachfolgend setzt sich über Deutschland ein Zwischenhoch durch. Die Bewölkung lockert auf und mit längeren sonnigen Abschnitten kann gerechnet werden. Zwischendurch ist immer wieder ein Schauer möglich, doch viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt böig aus nordwestlichen Richtungen und verliert am Nachmittag über dem Westen an Intensität. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad und über dem Südwesten sind bis +10 Grad möglich.
Im Zeitraum vom 16. bis 18. März (Do., Fr. und Sa.) gelangt Deutschland auf die Vorderseitenanströmung der atlantische Frontalzone. Das Strömungsmuster kippt auf Südwest und führt mit +14 bis +18 Grad und über dem Südwesten bis +20 Grad ungewöhnlich warme Luftmassen nach Deutschland. Nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der nach Süden nachlässt und dafür häufiger die Sonne zum Vorschein kommen lassen kann.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.