Wettervorhersage - Außergewöhnliches und teils turbulentes Wetter

| M. Hoffmann

Einer hohen Wellenbewegung entlang der Polarfront ist es zu verdanken, dass das Wetter in den kommenden Tagen über Deutschland außergewöhnlich und teils turbulent verläuft.

Über Deutschland teils kurioses Wetter
Über Deutschland teils kurioses Wetter

Über dem östlichen Mecklenburg-Vorpommern kann der Sonntag noch mit etwas Sonnenschein beginnen, während von Westen starke Bewölkung aufzieht. Ab den frühen Morgenstunden setzt über dem Westen Niederschlag ein, der sich zum Nachmittag über die östlichen Landesteile ausdehnt. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind frischt gelegentlich aus südwestlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen erreichen westlich einer Linie von Bremen und dem Bayerischen Wald +8 bis +12 Grad und über dem äußersten Südwesten bis +14 Grad. Weiter nach Osten bleibt es mit +0 bis +4 Grad spürbar frischer, sodass der leichte Niederschlag auch in Form von Schnee oder Schneeregen niedergehen kann.

Warmluftschub aus südwestlichen Richtungen

Der Wind frischt in der Nacht auf den 13. März (Mo.) aus südlichen Richtungen kommend stark böig auf und über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee können stürmische Windböen möglich sein (Windprognose). Der Wind treibt zunächst viele Wolken über Deutschland hinweg, die am Vormittag nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen für nennenswerten Niederschlag sorgen können. Zum Nachmittag lässt der Niederschlag nach und kurze sonnige Momente sind möglich. Zum späten Nachmittag zieht von Südwesten ein Niederschlagsband auf, das am Abend und in der Nacht südlich einer Linie vom Schwarzwald und Dresden für kräftigen und länger andauernden Niederschlag sorgen kann. Weiter nach Norden und Osten trocknet es hingegen ab. Der Wind führt ungewöhnlich warme Luftmassen nach Deutschland und lässt die Temperaturen auf +12 bis +16 Grad und über dem Süden auf bis +18 Grad ansteigen. Örtlich kann das Erreichen über Übersteigen der frühsommerlichen +20 Grad-Marke nicht ausgeschlossen werden.

Stürmisches Wetter

Ein Sturmtief zieht am 14. März (Di.) über Deutschland hinweg. Über tieferen Lagen ist ein kräftiger Wind aus westlichen Richtungen zu erwarten, der mancherorts zu stürmischen Windböen führen kann. Über exponierten Lagen sind schwere Sturmböen und über den Küstenregionen orkanartige Winde nicht ausgeschlossen. Bei zunächst starker Bewölkung kommt es zu zeitweiligem Niederschlag, der zum Nachmittag nach Osten abzieht und von Westen sich häufiger die Sonne durchsetzen kann. Zwischendurch sind immer wieder Schauer möglich. Die Temperaturen erreichen zum Tagesbeginn über dem Osten noch bis +12 Grad, gehen aber bis zum Nachmittag allgemein auf +5 bis +10 Grad zurück.

Windiges Schauerwetter

Am 15. März (Mi.) kommt es über Deutschland bei wechselnder bis starker Bewölkung zu gelegentlichen Schauern, die regional kräftiger ausfallen und von kurzen Gewittern begleitet werden können. Der Wind bleibt in seiner Struktur kräftig und kann über exponierten Lagen zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen pendeln sich mit +4 bis +8 Grad in den nasskalten Bereich ein. Mit einer entsprechenden Schauerintensität sind Graupelschauer nicht auszuschließen.

Regen über dem Norden, etwas Sonne über dem Süden

Das nächste Regengebiet erreicht Deutschland am 16. März (Do.) und sorgt bei einem böigen Wind aus südlichen Richtungen nördlich einer Linie von Nordrhein-Westfalen und Sachsen für gelegentlichen Niederschlag, der über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern länger andauernd ausfallen kann. Weiter nach Süden schwächt sich der Niederschlag ab und über Teile von Baden-Württemberg und Bayern sind zum Nachmittag ein paar sonnige Momente möglich. Die Temperaturen erreichen über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern +3 bis +6 Grad, was Schneeregen nicht ausschließen lässt. Von Westen wird es mit +8 bis +12 Grad und über dem Westen und Südwesten mit bis +18 Grad rasch wärmer.

Frühlingshaft warm

Die Südwestströmung bleibt am 17. März (Fr.) erhalten, schwächt sich gegenüber dem Vortag jedoch ab. Bei starker bis wechselnder Bewölkung ist kaum mehr mit Niederschlag zu rechnen und wenn doch, so beschränkt sich das auf ein paar Schauer. Die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer können bis +20 Grad möglich sein.

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns