Wetter: Zum Wochenende ein Wetterwechsel mit absinkender Schneefallgrenze

| M. Hoffmann

Der ruhige und vielerorts sonnige Wettercharakter endet zum Wochenende. Der Vorstoß kalter Luftmassen arktischen Ursprungs kündigt sich mit einer absinkenden Schneefallgrenze an.

Zum Wochenende ein Wetterwechsel mit absinkender Schneefallgrenze
Zum Wochenende ein Wetterwechsel mit absinkender Schneefallgrenze

Einem Hoch ist es zu verdanken, dass vom 1. bis 2. März (Mi. und Do.) mit einem verbreitet sonnigen und trockenen Wettercharakter zu rechnen ist. Regional können sich in den Nächten zähe Nebelfelder ausdehnen und am Tage in eine hochnebelartige Bewölkung übergehen. Ist das der Fall, pendeln sich die Temperaturen auf +0 bis +4 Grad ein. Mit Sonnenschein sind +4 bis +8 Grad möglich. In den Nächten sinken die Tiefstwerte auf +0 bis -5 Grad ab und können über Schnee in Richtung der -10 Grad-Marke absinken. Der Wind kommt mäßig aus nordöstlichen Richtungen und kann gelegentlich unangenehm böig auffrischen.

Mehr Wolken

Der Wind dreht am 3. März (Fr.) auf nördliche Richtungen und führt mehr Wolken nach Deutschland. Der Tag beginnt in einem breiten Streifen vom Saarland und dem nördlichen Bayern mit Sonnenschein. Weiter nach Norden und Süden hält sich hochnebelartige Bewölkung, die sich zum Nachmittag nördlich einer Linie von Stuttgart und Regenburg auflöst und häufiger die Sonne zum Vorschein kommen lässt. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad.

Schauerwetter mit absinkender Schneefallgrenze

Am 4. und 5. März (Sa. und So.) kommt es bei starker bis wechselnder Bewölkung zu gelegentlichen Schauern, welche bei Temperaturen von +2 bis +6 Grad teils bis auf tiefere Lagen herab als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen können. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter ist mit Dauerfrost und der Ausbildung einer dünnen Schneedecke zu rechnen. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen und kann am Samstag über den Küsten und den exponierten Lagen zu stürmischen Windböen führen. In den Nächten sinken die Tiefstwerte auf +2 bis -5 Grad ab.

Nasskaltes Märzwetter

Sonnige Momente sind am 6. März (Mo.) selten. Ein kräftiger bis stark böiger Wind aus westlichen Richtungen treibt viele Wolken von Nord nach Süd, die zu gelegentlichem Niederschlag führen, der regional länger andauernd und nennenswert ausfallen kann. Die Temperaturen von +5 bis +0 Grad komplettieren einen nasskalten März-Tag. Die Dauerfrostgrenze schwankt zwischen 500 und 700 Meter und die Schneefallgrenze ist zwischen 400 und 600 Meter zu erwarten. Ab den mittleren Lagen ist mit winterlichen Wetterbedingungen zu rechnen. In der Nacht sinken die Tiefstwerte auf +0 bis -5 Grad ab.

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns