Märzwetter: Ein auf Nord drehender Wind kündigt einen Wetterwechsel an

| M. Hoffmann

Ein Hoch dominiert das Wetter über Deutschland noch bis zum Wochenende, bevor sich mit einem auf Nord drehenden Wind ein Wetterwechsel ankündigt.

Zunächst noch verbreitet sonniges und trockenes Wetter
Zunächst noch verbreitet sonniges und trockenes Wetter

Nördlich einer Linie vom Schwarzwald und dem Bayerischen Wald lockert die Bewölkung auf und ein verbreitet sonniger Start in die Woche ist möglich. Weiter nach Süden zeigt sich der Himmel stark bewölkt und im Stau der Alpen ist noch etwas Schneefall möglich, was auch über dem östlichen Mittelgebirgsrand nicht ausgeschlossen werden kann. Der Wind kommt unangenehm böig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bis +6 Grad, während über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern mit leichtem Dauerfrost gerechnet werden kann.

Hochdruckdominiertes Wetter

Im Zeitraum von Dienstag bis zum 2. März (Do.) dominiert ein Hoch das Wetter über Deutschland. In den Nächten können sich regionale Nebelfelder ausbilden, die sich am Tage mancherorts nur zögerlich auflösen und so den Sonnenschein für längere Zeit eintrüben können. Lösen sich die Nebelfelder auf, so ist verbreitet mit ungehemmten Sonnenschein von einem nahezu blauen Himmel zu rechnen. Der Wind schwächt sich aus unterschiedlichen Richtungen kommend weiter ab. Die Temperaturen steigen von Dienstag mit +0 bis +6 Grad bis Donnerstag auf +4 bis +8 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer bis +10 Grad ab. In den Nächten ist mit Tiefstwerten von +1 bis -4 Grad und über Schnee bis -8 Grad zu rechnen.

Mehr Wolken und ein auf Nord drehender Wind

Am 3. März (Fr.) dreht der Wind auf nördliche Richtungen und führt starke Bewölkung nach Süden, die über dem Osten von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern für leichten Niederschlag sorgen können. Sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad.

Wetterwechsel aus nördlichen Richtungen

Die Wolken verdichten sich am 4. März (Sa.) aus nördlichen Richtungen weiter und trüben den Sonnenschein nach und nach ein. Ab dem späten Vormittag setzt von Norden Niederschlag ein, der sich bis zum Nachmittag in Richtung der Alpen ausdehnen kann. Der Wind frischt stark böig aus nördlichen Richtungen kommend auf und über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee kann mit stürmischen Windböen gerechnet werden. Die Temperaturen erreichen über dem Westen bis +8 Grad und gehen östlich einer Linie von Hamburg und München auf +2 bis +4 Grad zurück. Die Schneefallgrenze sinkt auf 600 bis 800 Meter ab.

Ein Wetterwechsel bahnt sich zum Ende der Woche an
Wetterprognose nach dem deutschen (li.) und europäischen (re.) Vorhersage-Modell: Ein Wetterwechsel bahnt sich zum Ende der Woche an © www.meteociel.fr

Nächste Aktualisierung

  • 13:00 Uhr: Wetterprognose Frühling und Sommer
  • 20:15 Uhr: Aktualisierung der Frühlings- und Sommerprognose

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns