Wetter - Erst Schnee- und Graupelschauer, dann Hochdruckwetter

| M. Hoffmann

Kühle Luftmassen haben Deutschland erreicht und sorgen noch bis Sonntag für gelegentliche Schnee- und Graupelschauer, bevor sich zum Start in den März hoher Luftdruck über Deutschland ausdehnt und zu einem Mix aus Sonne, Wolken und Nebel führen kann.

Hochdruckwetter Anfang März
Hochdruckwetter Anfang März

Entlang einer Linie vom Saarland und Berlin sind heute immer wieder Schauer unterschiedlichster Intensität möglich, die bei einem böigen Wind aus nördlichen Richtungen als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer zu erwarten sind. Weiter nach Westen, Norden und Süden sind zwar auch Schauer zu erwarten, doch treten diese nur vereinzelt auf und die sonnigen Anteile überwiegen zum Nachmittag. Die Temperaturen pendeln sich mit +2 bis +6 Grad in den nasskalten Bereich ein und oberhalb etwa 500 bis 700 Meter kann mit Dauerfrost gerechnet werden.

Ein paar Schneeschauer

Südlich einer Linie von Köln und Berlin zeigt sich der Himmel am Sonntag meist stark bewölkt und mit gelegentlichen - meist leichten - Schnee- oder Graupelschauern kann bis auf tiefere Lagen herab gerechnet werden. Weiter nach Norden lassen die Schauer nach und bei aufgelockerter Bewölkung überwiegt der Sonnenschein. Der Wind kommt stark böig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen kaum mehr als +2 Grad. Weiter nach Norden können die Temperaturen in Richtung der +5 Grad-Marke streben. Oberhalb etwa 300 bis 500 Meter stellt sich Dauerfrost ein, was mit den Schneeschauern zur Ausbildung einer dünnen Schneedecke führen kann.

Hochdruckdominiertes Wetter

Am Montag und Dienstag setzt sich über Deutschland hoher Luftdruck durch und lässt den böigen Wind auf östliche Richtungen drehen. Hochnebelartige Bewölkung bleibt an beiden Tagen ein Thema, doch löst sich die Nebelschicht auf, ist mit einem sonnigen und trockenen Wettercharakter zu rechnen. Die Temperaturen erreichen am Tage +0 bis +5 Grad, wobei die milderen Werte über den Küsten und entlang des Rheingrabens möglich sind. In den Nächten wird Frost von +0 bis -5 Grad und über Schnee von bis -8 Grad zu erwarten sein.

Sonne, Wolken und Nebel

Hoher Luftdruck dominiert auch das Wetter über Deutschland im Zeitraum vom 1. bis 3. März. Löst sich die hochnebelartige Bewölkung auf, ist verbreitet mit Sonnenschein zu rechnen. Mancherorts kann sich der Nebel als zäh erweisen und für etwas Nebelnässe sorgen. Sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt böig aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein bis +10 Grad. Sonst sind +4 bis +8 Grad und bei Dauernebel bis +2 Grad möglich. In den Nächten ist leichter Frost möglich, wobei die Nächte über Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg auch frostfrei verlaufen können.

Hoher Luftdruck dominiert das Wetter Anfang März über Deutschland
Wetterprognose nach dem deutschen (li.) und europäischen (re.) Vorhersage-Modell: Hoher Luftdruck dominiert das Wetter Anfang März über Deutschland © www.meteociel.fr

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns