Wettervorhersage: Temperatursturz mit winterlichen Wettererscheinungen
Zum Wochenende sorgt ein Temperatursturz für eine absinkende Schneefallgrenze, die mancherorts für die Ausbildung einer Schneedecke sorgen kann. Auch sind kurze Graupelgewitter nicht auszuschließen. Kippt die Großwetterlage in Richtung Märzwinter?

Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es heute zu gelegentlichen Schauern. Viel an Niederschlag ist bei schwachen Winden aus westlichen Richtungen nicht zu erwarten. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und können über dem Südwesten bis +14 Grad möglich machen.
Markante Schauerlinie - Temperatursturz und Graupelgewitter
Am Freitag dehnt sich von Norden eine markante Schauerlinie nach Süden aus, die zum Mittag die Mittelgebirge und zum Nachmittag die Alpen erreicht. Die Schauer sind unterschiedlichster Intensität und können zum Abend und in der Nacht über Baden-Württemberg und Bayern länger andauernd und nennenswert ausfallen. Der Wind frischt böig aus westlichen Richtungen kommend auf und dreht zum Abend auf nordwestliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +5 bis +10 Grad und gehen nördlich von Baden-Württemberg und Bayern auf +0 bis +6 Grad zurück. Schnee- und Graupelschauer sind bis auf tiefere Lagen herab möglich und können regional von Gewittern begleitet werden.
Schnee- und Graupelschauer
Am Samstag kommt es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu gelegentlichen Schauern, die vermehrt über dem Süden und Westen niedergehen und dort auch nennenswert ausfallen können. Der Wind kommt kräftig und über exponierten Lagen auch stürmisch aus nördlichen Richtungen und lässt die Temperaturen mit +0 bis +5 Grad in den nasskalten Bereich absinken. Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer sind bis auf tiefere Lagen herab möglich. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter kann sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eine dünne Schneedecke ausbilden.
Nachlassende Schaueraktivität, mehr Sonnenschein
Am Sonntag sind bei wechselnder Bewölkung noch ein paar Schnee- oder Graupelschauer möglich. Sonst lösen sich bis Dienstag die Wolken mehr und mehr auf und mit einem böigen Wind aus nordöstlichen bis östlichen Richtungen erreichen die Temperaturen am Tage +0 bis +5 Grad und können oberhalb etwa 400 bis 600 Meter um den Gefrierpunkt herum schwanken. Verbreitet scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel, was die Temperaturen in den klaren Nächten auf +0 bis -5 Grad und über Schnee auf bis -10 Grad absinken lassen kann.
Wie wird das Wetter im März?
Ein Hoch dominiert das Wetter vom 1. bis 2. März über Deutschland und schwächt sich zum 3. März allmählich ab. Die Temperaturen erreichen am Tage +5 bis +10 Grad und in den Nächten ist mit +4 bis -2 Grad mancherorts leichter Frost möglich. Mit Niederschlag ist zunächst nicht zu rechnen und wenn doch, so beschränkt sich das auf ein paar Regentropfen am 3. März. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen.

Nächste Aktualisierung
- 13:00 Uhr: Aktualisierung der Frühlings- und Sommerprognose
- 20:15 Uhr: Aktualisierung der Frühlings-Prognose