Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Sonnige Tage und örtlich noch frostige Nächte dazu Temperaturen, die sonst erst im April zu erwarten sind. Erst zum Wochenende beginnt das Hoch zu schwächeln und Wolken sorgen für etwas Abwechslung am Himmel.
Maximal mögliche Sonnenscheindauer. Am 23. und 24. März (Mi. und Do.) scheint die Sonne über Deutschland von einem blauen Himmel herab. Nur gelegentlich können ein paar hohe Schleierwolken oder Quellwolken vorüberziehen. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt unmotiviert aus unterschiedlichen Richtungen und mithilfe des Sonnenscheins erreichen die Temperaturen +14 bis +18 Grad. Das örtliche Erreichen der +20 Grad-Marke kann nicht ausgeschlossen werden.
Am 25. März (Fr.) ändert sich nicht viel. Verbreitet scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Ab den Nachmittagsstunden ziehen von Norden Wolken auf und trüben den Sonnenschein gelegentlich ein. Über den Alpen sind es Quellwolken, die mit unergiebigen Schauern für etwas Abwechslung sorgen können, sonst bleibt es trocken. Der schwache Wind dreht auf nordöstliche Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +14 bis +18 Grad ein. Örtlich können bis +20 Grad möglich sein.
Nördlich der Linie von Köln und Dresden ziehen am 26. und 27. März (Sa. und So.) Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern weiter ein. Mit Regen ist nicht zu rechnen. Weiter nach Süden ist erneut mit einer maximal möglichen Sonnenscheindauer von einem ungetrübten Himmel zu rechnen. Der Wind frischt über dem Norden auf und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee böig aufleben. Weiter über dem Landesinneren kommt der Wind kaum wahrnehmbar aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen gehen über dem Norden auf +12 bis +16 Grad zurück und können weiter nach Süden bis +18 Grad erreichen. Über dem Westen und Südwesten sind bis +20 Grad möglich.
Das Hoch beginnt am 28. März (Mo.) zu schwächeln und lässt den Ausläufer eines Tiefdrucksystems näher an Deutschland herankommen. Der Wind frischt aus westlichen Richtungen kommend auf und bei wechselnder bis starker Bewölkung kommt die Sonne nur gelegentlich zum Vorschein. Mit Niederschlag ist jedoch nicht zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und über dem Westen und Süden sind bis +20 Grad möglich. Entlang des Rheingrabens ist das Überschreiten der +20 Grad-Marke nicht auszuschließen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,62 | +4,11 | +2,71 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,62 | +4,11 | +2,71 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.