Wetter März 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetterbericht März: Der Frühling ist nur im Ansatz zu erkennen

| M. Hoffmann
Ein Hoch dominiert das Wetter, doch ist dessen Position entscheidend für die Temperaturen

Eine Kaltfront überquert in den kommenden Stunden Deutschland und sorgt noch einmal für einen turbulenten Wettercharakter, bevor zum Wochenende ein spürbarer Wetterwechsel bevorsteht.

Kaltfront. Der Sonnenschein trübt sich heute von Westen rasch ein und zum Nachmittag erreicht eine markante Schauerstaffel den Nordwesten von Deutschland. Bis zum Abend erreichen die Schauer eine Linie zwischen dem Saarland und Mecklenburg-Vorpommern und dehnen sich zum Abend über Baden-Württemberg und Bayern nach Süden aus. Die Schauer können kurz und heftig ausfallen und mit entsprechender Intensität sind Gewitter nicht auszuschließen (Gewitterradar). Mit Durchgang der Kaltfront frischt der Wind stark böig bis stürmisch auf. Die Temperaturen steigen am Tage auf +10 bis +15 Grad und über den Regionen mit Sonnenschein können bis +17 Grad möglich sein. Mit- und nach den Schauern kühlen die Werte auf +4 bis +8 Grad ab und können über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern in der Nacht für Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer sorgen.

Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer

Höhenkälte. Am Freitag werden in der Höhe kühlere Luftmassen nach Deutschland geführt, was die Schichtung labil macht und zum Nachmittag zu zahlreichen Schauern und örtlichen Gewittern führen kann. Die Schauer können bis auf tiefere Lagen herab als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen. Der Wind frischt böig auf und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen erreichen +2 bis +6 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +8 Grad möglich.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettertrend März: Frühling oder Kaltlufteinbruch?

| M. Hoffmann
Die Großwetterlage ändert sich in den kommenden Tagen und nach einem turbulenten Donnerstag und Freitag setzt sich ein Hochdrucksystem über Mitteleuropa durch, dass mit seiner Position zum Start in den März den Frühling nach Deutschland führen oder auch für die Zufuhr von Höhenkälte sorgen kann. Zwischenhoch. Die Schauer der Nacht lassen über Süddeutschland nach und be...

Wetteraussichten März: Der Frühling macht auf sich aufmerksam

| M. Hoffmann
Innerhalb des Polarwirbels kommt Bewegung ins Spiel und es beginnt eine Neuordnung. Diese Gelegenheit nutzt ein Hoch aus, um das über Deutschland das Wetter im März zu beeinflussen. Windiges und abwechslungsreiches Wetter ist in den kommenden Tagen über Deutschland zu erwarten. Sonne und Wolken wechseln sich ab und zum Wochenende gelangen in der Höhe kältere Luftmassen ...

Wetter März 2022: Weitere Stürme, Frühling oder sorgt der Polarwirbel für Überraschungen?

| M. Hoffmann
Nach einem stürmischen Wochenauftakt beruhigt sich das Wetter im Verlauf der kommenden Woche und frühlingshaft milde Luftmassen machen sich mancherorts bemerkbar. Kommt mit dem März auch der Frühling, oder sorgt der Polarwirbel noch für eine überraschende Wende? Stürmisches Wetter ist heute über Deutschland zu erwarten. Das Hauptwindfeld ist in der Nacht nach Osten ab...

Wetterprognose März: vom Polarwirbelsplit und Frühlingswetter

| M. Hoffmann
Der nächste Sturm erreicht heute Deutschland und setzt die Sturmserie fort. Innerhalb des Polarwirbels aber wird eine Umstellung in Gang gesetzt, die das Wetter im März beeinflussen kann. Stürmisch zeigt sich das Wetter heute über weite Teile von Deutschland. Zum Abend und in der Nacht auf Montag erreicht der Sturm seinen Höhepunkt und kann über exponierten Lagen zu ...

Wettertrend: Der Umbau des Polarwirbels bestimmt das Wetter im März

| M. Hoffmann
Der Orkan hat Deutschland verlassen, doch bleibt das Wetter in den kommenden Tagen turbulent und abwechslungsreich. Innerhalb des Polarwirbels lässt sich ein Umbau beobachten, was das Wetter im März beeinflussen und dominieren kann. Spitzenwindgwschindigkeiten von bis zu 150 km/h werden in den kommenden Tagen nicht mehr zu erwarten sein (Rückblick & Verifikation Orkan ...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns