Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Nasskaltes und schauriges März-Wetter. Mit einer nördlichen Grundströmung werden nasskalte Luftmassen nach Deutschland geführt, die zum Wochenende ihren Tiefpunkt erreichen können.
Unbeständiges März-Wetter. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es heute über ganz Deutschland zu gelegentlichen Schauern, die im Stau des Schwarzwaldes, der Alpen und des Bayerischen Waldes länger andauernd ausfallen können. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen und führt mit +4 bis +8 Grad und örtlich bis +2 Grad kühle Luftmassen nach Deutschland. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 400 und 600 Meter (Schneeprognose), wobei auch über tieferen Lagen Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer nicht ausgeschlossen werden können. Zwischen den Schauern sind sonnige Momente möglich, die über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zahlreicher und von längerer Dauer sein können.
Starke Bewölkung dominiert am 18. März (Do.) den Himmel und mit sonnigen Momenten ist nur über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee zu rechnen. Aus den Wolken geht zeitweiliger Niederschlag hervor, der mancherorts als Schneeregen oder Schnee niedergehen kann. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern +2 bis +4 Grad und weiter nördlich +4 bis +8 Grad.
Die Bewölkung lockert am 19. März (Fr.) auf und ermöglicht ein Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern. Der Wind kommt böig aus nordöstlichen Richtungen und führt mit +1 bis +6 Grad und über dem Westen bis +8 Grad kältere Luftmassen nach Deutschland. Gelegentliche Schauer können bis auf tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer erwartet werden.
Der Wind bleibt am 20. März (Sa.) aus nordöstlichen Richtungen kommend böig strukturiert und lässt das Thermometer auf +2 bis +6 Grad und über dem Nordwesten auf bis +8 Grad ansteigen. Nördlich der Linie von Köln und Dresden nimmt im Tagesverlauf die Bewölkung zu, doch mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Weiter nach Süden ist ein verbreitet sonniger und trockener Samstag möglich.
Der Wind bleibt am 21. März in Böen kräftig strukturiert und transportiert aus nördlichen Richtungen Wolken nach Deutschland. Mit Sonnenschein ist nicht zu rechnen, dafür mit gelegentlichen und meist unergiebigen Schauern. Verbreitet bleibt es trocken, bevor zum Nachmittag die Intensität der Schauer über Baden-Württemberg und Bayern zunehmen und im Stau der Alpen länger andauern kann. Die Temperaturen steigen auf +5 bis +10 Grad an.
Der Wind kommt am 22. März (Di.) schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern noch zu gelegentlichen Schauern, sonst bleibt es trocken und mit jedem Kilometer nach Norden werden die sonnigen Momente zahlreicher und verbreitet bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen +7 bis +12 Grad.
Der Wettercharakter bleibt unbeständig und in klaren Nächten ist mit Frost zu rechnen. Über Schnee und bei Aufklaren kann es bis -8 Grad kalt werden. Zum Wochenende wird es milder und die Temperaturen sind dem Frühling wieder näher als dem Spätwinter. Wie sich das Wetter bis Ostern entwickelt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Ostern 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.