Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Sturmtief nimmt Kurs auf Europa und wird Deutschland zur Wochenmitte erreichen. Unwetterartige Wetterbedingungen mit einem erhöhten Schadpotential sind zu erwarten.
Entlang des Alpenrandes und den Küstenregionen ziehen heute Wolkenfelder vorüber und können noch für den einen oder anderen Regenschauer sorgen, verbreitet bleibt es trocken. Mit viel Sonnenschein ist südlich der Linie von Münster und Berlin zu rechnen. Der Wind kommt über dem Süden schwach bis mäßig, zeitweilig auch böig aus östlichen und über dem Norden aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad.
Nördlich der Linie von Münster und Dresden, sowie über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern ziehen am 7. März (So.) Wolkenfelder vorüber, die über dem Norden mit hochnebelartiger Bewölkung noch etwas dichter sind und für einen allgemein trüben Charakter sorgen können. Hin und wieder ist ein Regentropfen nicht auszuschließen, viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten und verbreitet bleibt es trocken. Über den dazwischenliegenden Regionen scheint die Sonne den ganzen Sonntag von einem wolkenlosen Himmel. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +2 bis +6 Grad und über dem Süden und Südwesten sind bis +10 Grad möglich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über dem Nordosten böig auffrischen.
Entlang eines breiten Streifens zwischen einer Linie von Bremen und Sachsen hält sich am 8. März (Mo.) starke Bewölkung und hier und da wird auch ein Regentropfen daraus hervorgehen können. Weiter nach Süden und über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin scheint die Sonne und es bleibt trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein +4 bis +8 Grad und unter den Wolken bleibt es mit +2 bis +6 Grad kühler.
Der Mix aus Sonne, Wolken und örtlich geringfügig ergiebigen Schauern bleibt am 9. März (Di.) erhalten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und mit Sonnenschein können +7 bis +12 Grad und mit Bewölkung +3 bis +7 Grad erwartet werden.
Wetterwarnung
Am 10. März (Mi.) erreicht ein Ausläufer der atlantische Frontalzone Europa und überquert Deutschland am 11. März (Do.) von West nach Ost. Der Wind gewinnt an Intensität und kann am Mittwoch für stürmische Windböen sorgen. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen sind schwere Sturmböen zu erwarten.
Am Donnerstag intensiviert sich der Wind weiter und kann - verbreitet - für schweren Sturm und über exponierten Lagen und den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für Winde in voller Orkanstärke sorgen. Es besteht an beiden Tagen ein erhöhtes Unwetterpotential. Bei starker Bewölkung kommt es immer wieder zu Niederschlag, dessen Schwerpunkt nördlich der Linie von Köln und Dresden und im Speziellen über dem Nordwesten liegen kann. Die Temperaturen erreichen milde +10 bis +15 Grad.
Dem ruhigen März-Wetter folgt zur Wochenmitte ein Sturm mit erheblichen Schadpotential nach. Da wird einiges durcheinandergewirbelt. Welche Großwetterlage nach dem Sturm hervorgehen kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.