Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Hoher Luftdruck dominiert das Wetter über Deutschland mit frühlingshaft mildern Temperaturwerten. Doch das ändert sich zum März.
Hochdruckdominanz. Ein Hoch bestimmt derzeit das Wetter über Deutschland und so scheint nach Nebelauflösung häufiger die Sonne - meist von einem verschleierten Himmel - was an einer Kombination aus hohen Schleierwolken und Saharastaub liegt. Zum Freitag wird die Bewölkung dichter und ein schwaches Niederschlagsband zieht von der Mitte über den Süden und erreicht zu den Abendstunden das südliche Baden-Württemberg und Bayern.
Bevor das Niederschlagsband Deutschland überquert, erreichen die Temperaturen frühlingshaft milde +15 bis +20 Grad. Örtlich kann auch die +20 Grad-Marke überschritten und frühsommerlich warme Werte erreicht werden. Mit Durchzug des Niederschlagsbandes wird das Wetter zum Wochenende leicht wechselhaft und hier und da ist bei wechselnder Bewölkung ein kurzer Regenschauer nicht auszuschließen. Der Wind dreht auf nördliche bis östliche Richtungen und die Temperaturen gehen bis zum Sonntag auf +5 bis +10 Grad zurück.
Das Hoch verlagert sich bis zum 1. März nach Norden, bleibt aber für Deutschland, Österreich und der Schweiz bis zum 4. März in einer dominierenden Position.
Ungehinderter Sonnenschein wird in den ersten März-Tagen über Deutschland in der Fläche nicht mehr zu erwarten sein. Immer wieder ziehen Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein regional und phasenweise ein.
Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und in diesem gradientenschwachen Wetterumfeld können sich in der Nacht Nebelfelder ausbilden, die sich mancherorts nur zögerlich auflösen können. Die Werte sinken in den Nächten auf -3 bis +4 Grad ab und erreichen am Tage +8 bis +14 Grad. Damit startet das Wetter im März im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert zu warm - deutlich zu warm.
Etwas Regen ist möglich. Zum 3. März erreicht ein schwacher Tiefdruckausläufer Deutschland und sorgt neben starker Bewölkung etwa westlich der Linie von Köln und München für etwas Regen. Sonst bleibt es weitgehend trocken.
Dieser Wettertrend ist nichts Neues. Das Hoch dominiert das Wetter über Deutschland bis zum 4. März. Es lässt sich in den letzten Tagen aber feststellen, dass sich das Hoch zunächst nach Norden und dann nach Westen verlagert, was die Optionen auf einen strukturellen Wandel begünstigen. Bis es aber soweit ist, bleibt das Wetter für die Jahreszeit zu warm und zu trocken.
Deutlicher wird die Hochdruckdominanz, wenn man sich die Druckanomalien bis zum 3. März anschaut. Das Hoch dominiert und die atlantische Frontalzone drängt in Richtung Skandinavien. Für den Moment gelingt das (noch) nicht und so setzt sich das gestörte Zirkulationsmuster
vorerst fort, was auch vom Mittelwert aller Kontrollläufe so bestätigt wird.
Apropos Kontrollläufe - die Wetterprognose der Kontrollläufe bestätigt die überwiegende Trockenheit bis zum 4. März. Die Niederschlagssummen bewegen sich zwischen 0 und 5 l/m².
Ob es darüber hinaus zu einem Wetterumschwung kommt und in welche Richtung dieser gehen kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter im Frühling und Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.