Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Erst mild, dann Temperatursturz. In den kommenden März-Tagen ist mit typischem Aprilwetter zu rechnen. Von Regen- über Graupelschauer bis hin zu Nachtfrost und kurzen Gewittern ist alles dabei.
Am 26. März (Do.) scheint verbreitet die Sonne zunächst von einem wolkenlos blauen Himmel. Zum Nachmittag ziehen von Südosten Wolkenfelder auf und dehnen sich bis zum Abend östlich einer Linie vom Schwarzwald und Dresden aus. Mit Niederschlägen ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt böig aus östlichen Richtungen und die Tageswerte erreichen +7 bis +12 Grad.
Am 27. und 28 . März (Fr. und Sa.) ziehen immer wieder Wolkenfelder vorüber, jedoch überwiegt der Sonnenschein. Ein paar Schauer sind am Samstagnachmittag über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern nicht auszuschließen, sonst bleibt es trocken. Der Wind schwächt sich am Freitag aus östlichen Richtungen kommend ab, was die Temperaturen mit +10 bis +15 Grad in den frühlingshaft milden Bereich anstiegen lässt. Am Samstag dreht der Wind auf nördliche Richtungen und frischt zum Abend über dem Nordwesten stark böig auf. Über den Küstenregionen sind stürmische Windböen nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen erreichen etwa nördlich der Linie von Köln und Berlin +10 bis +14 Grad und weiter nach Süden sind +14 bis +18 Grad zu erwarten.
Sonnenschein ist am 29. März (So.) über dem Nordwesten möglich, sonst überwiegt starke Bewölkung und es gehen zeitweilige Schauer nieder. Der Wind kommt stark böig aus nordöstlichen Richtungen und führt mit Werten von +2 bis +6 Grad und über dem Süden örtlich bis +10 Grad deutlich kühlere Luftmassen nach Deutschland, was die Schauer örtlich bis auf tiefere Lagen als Graupelschauer niedergehen lässt. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen.
Am 30. und 31. März (Mo. und Di.) kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu gelegentlichen Schauer, die am Montag häufiger zu erwarten sind und zum Dienstag nachlassen. Der Wind kommt frisch bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +4 bis +8 Grad ein. In den Nächten ist wieder mit Frost zu rechnen.
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
26. März (Do.) |
+6 bis +12 Grad |
Trocken | Aufziehend | Schwach bis mäßig |
27. März (Fr.) |
+10 bis +15 Grad |
Trocken | Wechselnd | Schwach |
28. März (Sa.) |
+10 bis +15 Grad |
Etwas | Wechselnd | Schwach |
29. März (So.) |
+2 bis +8 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Böig |
30. März (Mo.) |
+4 bis +8 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Böig |
31. März (Di.) |
+5 bis +10 Grad |
Schauern | Wechselnd | Frisch bis mäßig |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.