Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Hoch sorgt für viel Sonnenschein ein einen unangenehm kalten Ostwind, bevor zum März-Wochenende die Grundströmung eine Veränderung einstellt.
Ein erneut sonniger und trockener März-Tag ist heute zu erwarten. Nach einer frostigen Nacht steigen die Werte im Tagesverlauf auf +5 bis +10 Grad an und können über dem Westen örtlich bis +12 Grad erreichen. Der Wind kommt unangenehm böig aus östlichen Richtungen, was das empfinden der Temperaturwerte kühler erscheinen lässt.
Das spannendste im Zeitraum vom 25. und 26. März (Mi. und Do.) wird der Aufzug von Wolkenfeldern sein, die am Mittwoch über dem Nordosten und am Donnerstag über dem Südosten und Süden den Sonnenschein zeitweilig eintrüben können. Mit Niederschlag ist aber nicht zu rechnen. Weiter nach Westen scheint die Sonne nach wie vor von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Die Temperaturen pendeln sich am Tage auf +5 bis +10 Grad ein und werden mit einem böigen Ostwind kühler empfunden. In den Nächten ist mit Frost von -5 bis +0 Grad und über manchen Regionen bis -8 Grad zu rechnen.
Am 27. März (Fr.) schwächt sich der Wind zwar ab, doch breiten sich Wolkenfelder über Deutschland aus. Mit Niederschlag ist aber noch nicht zu rechnen. Dafür aber steigen bei wechselnder Bewölkung die Temperaturen auf +10 bis +14 Grad an, was dem Frühling schon näher ist.
Viel fehlt mit Werten von +10 bis +15 Grad am 28. und 29. März (Sa. und So.) nicht mehr zum Frühling aber knapp daneben ist halt auch daneben. Doch vor allem über dem Osten können frühlingshaft milde Werte von bis +18 Grad erreicht werden. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann am Sonntag über den Küstenregionen böig auffrischen. Die Wolkenfelder vermehren sich und werden zunehmend dichter, sodass starke Bewölkung der Sonnenscheindauer überwiegt. Hin und wieder sind auch ein paar Schauer zu erwarten, die am Samstag nördlich der Linie von Köln und Dresden und am Sonntag über ganz Deutschland zu erwarten sind und über dem Norden kräftiger ausfallen können. Die Gefahr von Nachtfrost ist am Wochenende nur noch örtlich gegeben. Verbreitet bleibt es frostfrei.
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
24. März (Di.) |
+5 bis +11 Grad |
Trocken | Heiter | Böig |
25. März (Mi.) |
+5 bis +10 Grad |
Trocken | Heiter bis wechselnd | Böig |
26. März (Do.) |
+6 bis +12 Grad |
Trocken | Wechselnd | Schwach bis mäßig |
27. März (Fr.) |
+10 bis +15 Grad |
Trocken | Wechselnd | Schwach |
28. März (Sa.) |
+10 bis +15 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach |
29. März (So.) |
+8 bis +17 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Schwach |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Ostern 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.