Wetter März 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 17.03.2020 - Der Spätwinter macht sich bemerkbar

| M. Hoffmann

Der frühlingshaft warme Wettercharakter trügt und dass das Wetter im März gerne noch einmal in die spätwinterliche Richtung kippen kann, zeigt sich am Wochenende.

Turbulentes März-Wetter: Schnee wird zum Wochenende noch einmal Thema
Turbulentes März-Wetter: Schnee wird zum Wochenende noch einmal Thema

Etwa südlich der Linie vom Saarland und Dresden regnet es heute zeitweilig, der sich in Richtung des Bayerischen Waldes auch verstärken kann. Direkt am Alpenrand setzt der Niederschlag erst zum Abend ein. Weiter nördlich der Linie bleibt es trocken und die sonnigen Anteile nehmen zu. Der Wind kommt meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen - je nach Sonnenscheindauer - +11 bis +15 Grad und örtlich bis +19 Grad.

Zweigeteiltes März-Wetter: Wolken über dem Norden, Sonne über dem Süden

Die sonnigen Phasen mehren sich am 18. und 19. März (Mi. und Do.) über dem Süden, während die Bewölkung etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden zunimmt und den Sonnenschein größtenteils eintrübt. Niederschläge sind vereinzelt ein paar zu erwarten, die am Mittwoch noch über dem Norden und am Donnerstag auch über dem in Erscheinung treten können. Örtlich auftretende Gewitter sind nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen am Mittwoch noch verbreitet +14 bis +18 Grad und örtlich bis +22 Grad und gehen am Donnerstag über dem Norden auf +5 bis +10 Grad zurück, bleiben aber südlich der Linie von Köln und Berlin auf einem frühlingshaft warmen Niveau.

Der März wird kühler: Luftmassengrenze

Der zunehmend kräftigere Wind dreht am 20. März (Fr.; kalendarischer Frühlingsanfang) auf nördliche Richtungen und führt mit +4 bis +8 Grad etwa nördlich der Linie vom Saarland und Dresden kühlere Luftmassen nach Deutschland. Unter bestimmten Voraussetzungen sind nördlich der Linie auch Schnee- oder Graupelschauer möglich. Aber auch über Baden-Württemberg und Bayern erhöht sich die Schauerneigung, doch bleiben die Werte dort mit +14 bis +18 Grad weitgehend noch im frühlingshaft milden Bereich.

Schneefall ab den mittleren Lagen

Die nördliche bis nordöstliche Grundströmung hält am 21. und 22. März (Sa. und So.) weiterhin an und hält den Zustrom kalter Luftmassen aufrecht. Die Temperaturen gehen auf +0 bis +6 Grad zurück und können über dem Westen und Nordwesten auf bis +8 Grad anstiegen. Mit Frühling hat das aber nichts mehr gemeinsam. Vielmehr muss - insbesondere am Samstag - mit zeitweiligen Schauern gerechnet werden, die bis auf tiefere Lagen herab als Schnee- oder Graupelschauer niedergehen können. Ab den mittleren Lagen oberhalb etwa 400 bis 600 Meter ist mit Schneefall und über Baden-Württemberg und Bayern mit der Ausbildung einer dünnen Schneedecke zu rechnen (Schneeprognose). Zum Sonntag lässt die Schauerneigung allgemein nach. Der Wind frischt an beiden Tagen stark böig und über exponierten Lagen auch stürmisch auf.

Auf den Punkt gebracht: Ein Temperatursturz beendet die Frühlingsgefühle

Das März-Wetter in der Kurzübersicht
Tag Temperaturen Niederschlag Wolken Wind
17. März
(Di.)
+14 bis
+18 Grad
Schauer Wechselnd Schwach
18. März
(Mi.)
+15 bis
+20 Grad
Schauer Sonnig bis bewölkt Schwach bis mäßig
19. März
(Do.)
+8 bis
+20 Grad
Schauer Wechselnd Schwach
20. März
(Fr.)
+7 bis
+21 Grad
Schauer Stark bis wechselnd Mäßig
21. März
(Sa.)
+1 bis
+8 Grad
Schauer Stark bis wechselnd Stark böig
22. März
(So.)
+0 bis
+8 Grad
Vereinzelt Heiter bis wechselnd Böig

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter April 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns