Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Außergewöhnlich warmes März-Wetter. Mit Hilfe eines Hochs nimmt die Sonnenscheindauer in den kommenden Tagen zu und lässt die Temperaturen in den verbreitet frühlingshaft milden Bereich anstiegen. Doch örtlich können bereits frühsommerlich warme Werte erreicht werden.
Von Westen zieht rasch Bewölkung auf und trübt bis zum Nachmittag den Sonnenschein nördlich der Linie vom Saarland und Berlin ein. Niederschläge sind aber keine zu erwarten und wenn doch, so beschränkt sich das auf ein paar Regenspritzer über den Küstenregionen. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und verbreitet scheint die Sonne. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und frischt zum Abend über dem Norden etwas auf. Die Temperaturen erreichen verbreitet +8 bis +12 Grad und können über dem Westen und Süden bis auf die +15 Grad Marke hin ansteigen.
Zum Start in die neue Woche kommt es am 16. März (Mo.) bei wechselnder Bewölkung zu gelegentlich - leichten - Schauern. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Zwischendurch ist immer wieder mit Sonnenschein zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +12 bis +16 Grad frühlingshaft milde Werte. Mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +18 Grad möglich.
Im Zeitraum vom 17. und 18. März (Di. und Mi.) setzt sich zunehmend hoher Luftdruck über Deutschland durch. Kommt es am Dienstag bei wechselnder bis starker Bewölkung noch zu vereinzelten Schauern, so scheint am Mittwoch die Sonne von einem verbreitet wolkenlosen Himmel. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und örtlich sind bis +20 Grad möglich.
Am 19. März (Do.) bleibt es verbreitet sonnig und mit Werten von +15 bis +20 Grad und örtlich bis +22 Grad können frühsommerlich warme Werte erreicht werden. Zum Nachmittag bilden sich Quellwolken und nachfolgend kommt es zur Ausbildung regionaler Schauern, die örtlich mit Gewittern einhergehen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen, dreht aber zum späten Nachmittag über dem Norden auf nördliche Richtungen und lässt über den Küstenregionen die Werte auf +7 bis +12 Grad zurückgehen.
Eine Luftmassengrenze bildet sich am 20. März (Fr.) über Deutschland aus und trennt mit +16 bis +22 Grad warme Luftmassen über dem Süden von +4 bis +8 Grad kühlen Werten über dem Norden. Der Himmel zeigt sich über dem Norden meist stark bewölkt und etwa südlich der Linie von Köln und Dresden zeigt sich häufiger die Sonne. Die Schauerneigung nimmt insgesamt zu und können entlang der Luftmassengrenze kräftiger ausfallen und mit Gewittern einhergehen.
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
15. März (So.) |
+10 bis +15 Grad |
Trocken | Aufziehend | Auffrischend |
16. März (Mo.) |
+12 bis +17 Grad |
Vereinzelt | Wechselnd | Schwach |
17. März (Di.) |
+14 bis +18 Grad |
Schauer | Bewölkt bis sonnig | Schwach |
18. März (Mi.) |
+15 bis +20 Grad |
Trocken | Sonnig bis bewölkt | Schwach bis mäßig |
19. März (Do.) |
+8 bis +20 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach |
20. März (Fr.) |
+7 bis +21 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach bis mäßig |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2020. Gegen 20:00 Uhr erfolgt ein erster Wetterausblick auf das Wetter Ostern 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.