Wetter März 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 03.03.2020 - Unbeständig und windig

| M. Hoffmann

Abwechslungsreiches März-Wetter. Im Verlauf der Woche setzten sich immer wieder kleinräumige Tiefdruckgebiete über Deutschland durch und sorgen für einen windigen und teils nasskalten Wettercharakter.

Der März bleibt in seinem Charakter unbeständig und windig - Schnee- oder Graupelschauer sind möglich
Der März bleibt in seinem Charakter unbeständig und windig - Schnee- oder Graupelschauer sind möglich

Östlich der Linie von Hamburg und München bleibt es heute überwiegend stark bewölkt und mit etwas Niederschlag ist zu rechnen, der im Stau des Bayerischen Waldes länger andauernd ausfallen kann. Weiter nach Westen lockert die Bewölkung auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Zwischendurch sind immer wieder ein paar Schauer zu erwarten, die über dem Westen kräftiger und örtlich mit Gewittern einhergehen können. Der Wind kommt mäßig stark bis böig aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad. Sind die Schauer entsprechend kräftig, sind Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer nicht auszuschließen.

Schauerwetter

Am 4. März (Mi.) ändert sich nur wenig. Zwar nehmen über den östlichen Landesteilen die sonnigen Phasen zu, doch bei wechselnder Bewölkung kommt es immer wieder zu Schauern, die bei Werten von +4 bis +8 Grad örtlich als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen können. Der Wind kommt schwach - in Schauernähe auch böig - aus westlichen Richtungen.

Ein Tief über Deutschland

Ein Tiefdruckgebiet liegt am 5. März (Do.) direkt über Deutschland. Bei starker Bewölkung kommt es zu länger andauernden Niederschlägen, die zum Abend die östlichen Landesteile erreichen. Örtlich können die Niederschläge ergiebiger ausfallen. Der Wind frischt aus unterschiedlichen Richtungen kommend stark böig auf. Die Temperaturen pendeln sich auf +4 bis +8 Grad ein und können über dem Südwesten und Nordosten örtlich bis +10 Grad erreichen. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 700 und 1.200 Meter.

Kühles März-Wetter

Das Tiefdruckgebiet zieht am 6. März (Fr.) nach Nordosten ab und Deutschland gelangt nachfolgend auf die kühlere Rückseitenströmung des Tiefdrucksystems. Der Wind dreht auf nordwestliche Richtungen und die Temperaturen gehen auf +2 bis +6 Grad und örtlich bis +8 Grad zurück. Die zahlreichen Schauer können teils bis auf tiefere Lagen herab als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen. Auch sind kurze Gewitter nicht auszuschließen.

Unbeständiges März-Wochenende

Tiefdrucksysteme nehmen am 7. und 8. März (Sa. und So.) Einfluss auf das Wettergeschehen über Deutschland. So kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken immer wieder zu Schauern, die bei Tageswerten von +2 bis +6 Grad und örtlich bis +8 Grad als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen können. Der Wind kommt frisch - in Böen auch mäßig - aus nordwestlichen bis westlichen Richtungen. In den Nächten ist verbreitet mit Frost zu rechnen.

Auf den Punkt gebracht: Der März bleibt unbeständig und windig

Tiefdruckgebiete dominieren das Wettergeschehen über Deutschland bis zum kommenden Wochenende. Immer wieder kommt es zu Niederschlägen unterschiedlichster Art und Intensität, die am Donnerstag länger andauernd und ergiebiger ausfallen können. Die Temperaturen bewegen sich mit +4 bis +8 Grad verbreitet in einem für die Jahreszeit typischen Umfeld.

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns