Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schneeschauer und Graupelgewitter - Kleinräumige Tiefdruckgebiete sorgen in dieser März-Woche für einen unbeständigen und teils windigen Wettercharakter.
Von West nach Ost ist heute mit Sonnenschein zu rechnen, bevor zum Vormittag sich die Bewölkung über dem Westen verdichtet und es nachfolgend zu regnen beginnt. Das Regenband dehnt sich bis zu den Abendstunden etwa westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart aus. Weiter nach Osten bleibt es zwar weitgehend trocken, doch sind hier am Vormittag ein paar Regenspritzer zu erwarten. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen bis mäßig böigen Wind aus südlichen Richtungen +5 bis +10 Grad.
Das Niederschlagsband zieht in der Nacht auf den 3. März (Di.) nach Osten ab und nachfolgend kommt es am Tage zu wiederholten Schauern unterschiedlichster Intensität - auch sind kurze Gewitter nicht auszuschließen. Mit einem auf westliche Richtungen drehenden böigen Wind werden mit Werten von +4 bis +8 Grad frischere Luftmassen nach Deutschland geführt. Je nach Intensität der Schauer, können diese bis auf tiefere Lagen herab als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen. Zwischendurch sind - im Schwerpunkt über dem Westen - auch ein paar sonnige Momente möglich.
Die Wolken lockern am 4. März (Mi.) auf und lassen vermehrt die Sonne zum Vorschein kommen. Zwischendurch sind immer wieder Schauer zu erwarten, die bei Tageswerten von +4 bis +8 Grad als Graupelschauer niedergehen können. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen.
Bereits in der Nacht auf den 5. März (Do.) verdichtet sich von Westen die Bewölkung und nachfolgend beginnt es zu schneien. Der Schnee geht über tieferen Lagen rasch in Regen über, oberhalb aber etwa 500 bis 800 Meter ist weiterhin mit Schneefall zu rechnen. Das Niederschlagsband dehnt sich bis zum Nachmittag südlich einer Linie von Hamburg und Dresden aus und erreicht zum Abend den Nordosten von Deutschland. Die Temperaturen liegen in der Nacht zwischen -2 bis +2 Grad und steigen am Tage auf +4 bis +8 Grad und über dem Westen örtlich auf bis +10 Grad an. Der Wind frischt böig auf und kann über exponierten Lagen zu stürmischen Windböen führen.
Die Tiefdruckaktivität dominiert auch am 6. und 7. März (Fr. und Sa.) das Wettergeschehen über Deutschland. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu wiederholten Schauern, die bei Werten von +0 bis +5 Grad und örtlich bis +7 Grad bis auf tiefere Lagen herab als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen können. Der Wind frischt allgemein böig auf und kommt aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen. In Schauernähe sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Zwischen den Schauern kommt des Öfteren mal die Sonne zum Vorschein.
In raschen Abständen überqueren kleinräumige Tiefdruckgebiete Deutschland von West nach Ost und sorgen die ganze Woche über für einen unbeständigen Wettercharakter. Lediglich am Mittwoch ergibt sich die Chance auf längere trockene und sonnige Abschnitte.
Doch dreht der Wind von südwestliche auf westliche und zum Wochenende auf nordwestliche Richtungen, was frischere Luftmassen nach Deutschland führt und das Temperaturniveau von +5 bis +10 Grad auf +1 bis +7 Grad absinken lässt. Das macht sich auch mit einer absinkenden Schneefallgrenze (400 bi 700 Meter) bemerkbar und je nach Intensität der Schauer sind bis auf tiefere Lagen herab Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer möglich. In den Nächten ist mit leichtem Frost zu rechnen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer .
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.