Wetter März 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 24.03.2019 - Temperaturrückgang mit Graupelschauer und Gewitter
Temperaturrückgang mit Graupelschauer und Gewitter. Der Frühling erhält einen Dämpfer und es wird zum Start in die neue Woche spürbar kälter.
Starke Bewölkung zieht heute von Nord nach Süd und trübt den Sonnenschein zunehmend ein. In einem breiten Streifen vom Saarland und Sachsen sind ein paar Regentropfen möglich, viel an Niederschlag wird aber nicht herunterkommen. Anders die Situation über weite Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Dort kommt zum Nachmittag wieder häufiger die Sonne zum Vorschein und des bleibt trocken. Der schwache Wind dreht auf nördliche Richtungen und führt mit +8 bis +12 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland, wenngleich über Bayern und Baden-Württemberg nochmals frühlingshafte +14 bis +18 Grad erreicht werden können.

Von Allem etwas
Fast schon apriltypisch kann man das Wetter am 25. März bezeichnen. Mit einer strammen Nordströmung hält der Zufluss kühlerer Luftmassen an und bei einer labilen Schichtung kommt es immer wieder zu Schauern unterschiedlichster Art und Intensität. Mit entsprechender Intensität können die Schauer bei Tageswerten von +4 bis +8 Grad bis auf tiefere Lagen herab als Graupelschauer niedergehen und von kurzen Gewittern begleitet werden. Chancen auf etwas Sonnenschein gibt es über dem Westen und Norden.
Zwischen Hoch- und Tiefdruckeinfluss
Ein Hochdruckkeil dehnt sich am 26. März in Richtung Mitteleuropa aus und sorgt im Schwerpunkt über Bayern und Baden-Württemberg für auflockernde Bewölkung und vermehrten Sonnenschein. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zu und etwa nördlich der Linie von Köln und Berlin ist mit dem einen oder anderen Regentropfen zu rechnen. Der Wind kommt böig aus nordwestlichen Richtungen und belässt die Temperaturen mit +4 bis +8 Grad in einem für die Jahreszeit etwas zu kühlen Bereich. Unter bestimmten Voraussetzungen sind über dem Norden kurze Graupelschauer möglich.
Leicht unbeständiges Märzwetter
Am 27. März ziehen immer wieder Wolkenfelder über Deutschland hinweg und sorgen für gelegentliche Schauer, deren Schwerpunkt im Stau des nördlichen Mittelgebirgsrandes liegen kann. Der Wind kommt aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +7 bis +11 Grad. Mit etwas Sonnenschein sind über dem Südwesten und Westen bis +14 Grad möglich.
Zeitweiliger Niederschlag
Die letzten Reste eines Tiefdruckgebietes liegen am 28. März über Deutschland. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es schon in der Nacht auf den Donnerstag zu wiederholten Niederschlägen, welche auch tagsüber immer wieder - zumeist in leichter Form - auftreten können. Der schwache Wind dreht auf nördliche Richtungen und die Temperaturen bewegen sich mit Werten von +9 bis +13 Grad in einem für die Jahreszeit typischen Bereich.
Frühlingshaft mildes Hochdruckwetter
Eine Hochdruckzone verlagert am 29. März ihren Schwerpunkt über Deutschland. Bei aufgelockerter Bewölkung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein und Niederschläge sind keine zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und mit der zunehmenden Sonnenscheindauer erreichen die Temperaturen mit +13 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad frühlingshaft milde Werte.
Nach den frühlingshaft milden Temperaturen der vergangenen Tage wird der Wettercharakter spürbar kälter und auch unbeständiger. Kurze Graupelschauer und Gewitter sind zum Start in die neue Woche nicht ausgeschlossen. Viel an Niederschlag ist aber nicht zu erwarten und zum kommenden Wochenende dehnt sich die nächste Hochdruckzone über Deutschland aus.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir in den Wetterprognosen April, Ostern 2019 und Frühling und Sommer.