Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Außergewöhnlich warme Temperaturen gefolgt von einem markanten Wetterumschwung. Stabile Wetterverhältnisse sind im März 2019 vorerst nicht zu erwarten.
Dünne Schleierwolken trüben den Sonnenschein heute über dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern zeitweilig ein. Im restlichen Land scheint die Sonne von einem fast wolkenlosen Himmel und es bleibt trocken. Der schwache Wind dreht über dem Süden auf östliche und über dem Norden auf südliche Richtungen, was im Zusammenspiel mit dem Sonnenschein die Temperaturen mit +15 bis +20 Grad in den frühlingshaft warmen Bereich ansteigen lassen kann.
Die Ausläufer eines Sturmtiefs über Skandinavien machen sich am 23. März etwa nördlich der Linie von Köln und Berlin mit aufziehender Bewölkung bemerkbar. Niederschläge sind aber nur ganz vereinzelt welche zu erwarten, verbreitet bleibt es trocken. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und erneut ist mit viel Sonnenschein zu rechnen. Der Wind dreht auf nördliche Richtungen und führt über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mit +8 bis +12 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland. Weiter nach Süden bleibt es mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad für die Jahreszeit unverändert zu warm.
Der Tiefdruckausläufer überquert am 24. März Deutschland von Nord nach Süd. Gelegentliche Schauer - welche örtlich auch kräftiger ausfallen und mit Gewittern einhergehen können - sind zu erwarten. Zwischen den Schauern gibt es immer wieder längere sonnige Abschnitte. Der Wind aus nördlichen Richtungen frischt böig auf und lässt die Werte über dem Norden auf +7 bis +12 Grad und über dem Süden auf +12 bis +16 Grad absinken.
Das Sturmtief verlagert sich am 25. März über die Ostsee und führt mit einer kräftigen Nordströmung kühlere Luftmassen nach Deutschland. Bei einem stark böigen und über exponierten Lagen auch stürmischen Wind gehen die Werte auf +5 bis +10 Grad zuück. Begleitet wird der Wind von zahlreichen Schauern und mit einer entsprechenden Intensität wären Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab nicht auszuschließen.
Ein Hochdrucksystem über England dehnt sich im Zeitraum vom 26. und 27. März nach Deutschland aus und sorgt bei wechselnder Bewölkung für vermehrten Sonnenschein. Das Sturmtief verliert seinem Einfluss und sowohl die Wind- wie auch Niederschlagsaktivität nehmen ab. Die Temperaturen erreichen am Dienstag +8 bis +12 Grad und am Mittwoch sind über dem Westen +10 bis +15 Grad und über dem Osten +8 bis +12 Grad zu erwarten.
Der Frühlingsausbruch mit für die Jahreszeit ungewöhnlich warmen Temperaturen ist nur von kurzer Dauer. Wie sich das Wetter darüber hinaus weiterentwickeln wird, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.