Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Hoher Luftdruck setzt sich über Deutschland durch und sorgt bis zum Wochenende für mildes und weitgehend trockenes Frühlingswetter. Doch so ruhig wird das Wetter nicht bleiben.
Wolkenfelder ziehen heute über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vorüber und sorgen für den einen oder anderen Regentropfen - viel ist nicht zu erwarten. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und verbreitet scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen milde Werte von +9 bis +14 Grad.
Ein Hochdrucksystem bestimmt das Wettergeschehen am 21. März. Bei wechselnder Bewölkung ist bei einem trockenen Wettercharakter verbreitet mit viel Sonnenschein zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über Baden-Württemberg und Bayern zeitweilig böig auffrischen. Die Temperaturen steigen auf frühlingshaft milde +13 bis +17 Grad an und können über dem Süden mit +9 bis +13 Grad etwas kühler bleiben.
Die sonnigen Anteile nehmen am 22. März weiter zu. Lediglich entlang der Küstenregionen machen sich dichtere Wolkenfelder bemerkbar, wobei Niederschläge keine zu erwarten sind. Der Wind kommt schwach aus östlichen und dreht im Tagesverlauf auf südliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen bis zum Nachmittag +14 bis +18 Grad und örtlich sind bis +20 Grad möglich!
Eine schwache Tiefdruckstörung überquert im Zeitraum vom 23. und 24. März Deutschland von Nord nach Süd und sorgt am Samstag zunächst über dem Norden für zunehmende Bewölkung, während über dem Süden verbreitet die Sonne scheint. Zum späten Nachmittag kann es rund um die Mittelgebirge ein paar Regentropfen geben, sonst bleibt es trocken. Der Wind frischt aus nördlichen Richtungen böig auf und führt über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mit Werten von +8 bis +12 Grad kühlere Luftmassen heran. Weiter nach Süden bleiben die Temperaturwerte mit +14 bis +18 Grad frühlingshaft mild.
Der aus nördliche Richtungen kommende Wind führt die Wolkenfelder am Sonntag über Baden-Württemberg und Bayern und vereinzelt ist mit etwas Niederschlag zu rechnen. Über dem Norden nimmt die Bewölkung ab und die sonnigen Momente nehmen zu. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +8 bis +13 Grad und südlich der Linie von Köln und Dresden sind +14 bis +18 Grad zu erwarten.
Ein Sturmtief zieht am 25. März von Skandinavien über die Ostsee und beeinflusst mit seinem südlichen Gradienten zunehmend das Wetter über Deutschland. Der Wind nimmt im Tagesverlauf über dem Norden zu und zum Nachmittag sind nördlich der Mittelgebirge schwere Sturmböen zu erwarten. An den Küstenregionen sind orkanartige Winde nicht auszuschließen. Der Wind treibt Wolken- und Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg, welche zum späten Nachmittag Baden-Württemberg und Bayern erreichen. Mit dem aus nördlichen Richtungen kommenden Wind gehen die Temperaturen auf frische +6 bis +11 Grad zurück und unter bestimmten Voraussetzungen wären bis in tiefere Lagen Graupelgewitter möglich.
Der Frühling erhält zum Start in die neue Woche einen Dämpfer. Wie sich das Wetter darüber hinaus weiterentwickelt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Frühling und Sommer 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.