Wetter März 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 04.03.2019 - Eine ereignisreiche Wetterwoche steht bevor

| M. Hoffmann

Sturm, Wind, Regen, Gewitter und Graupelschauer. Eine ereignisreiche Wetterwoche mit einem erhöhten Potential für unwetterartige Wettererscheinungen steht bevor.

Stürmische Winde sind heute über Deutschland zu erwarten. Verantwortlich ist eine sich im Tagesverlauf von der Nordsee über das südliche Skandinavien verlagernde Randtiefentwicklung. Über exponierte Lagen und entlang der Küstenregionen sind schwere Sturmböen und örtlich orkanartige Windböen zu erwarten. Mehr dazu in der aktuellen Windprognose. Begleitet wird der Sturm von starker bis wechselnder Bewölkung und zeitweiligen Niederschlägen, welche Schauerartig verstärkt ausfallen und von Gewitter begleitet werden können. Entsprechend hoch ist das Potential für unwetterartige Wetterereignisse einzustufen. Die Temperaturen erreichen über dem Westen +6 bis +10 Grad und über dem Osten sind bis +14 Grad zu erwarten.

Eine turbulentes und abwechslungsreiches Märzwetter steht bevor
Eine turbulentes und abwechslungsreiches Märzwetter steht bevor

Ruppiges Märzwetter

Das Sturmtief zieht am 5. März über die Ostsee nach Osten ab. Über Deutschland hat das einen kräftigen - teils noch stürmischen - Wind aus westlichen Richtungen zur Folge. Die Bewölkung lockert zeitweilig auf und Sonnenschein ist möglich. Zwischendurch gibt es im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern immer wieder Schauer. Die Temperaturen gehen auf +5 bis +10 Grad zurück und mit entsprechender Schauerintensität sind Graupelschauer bis in tiefere Lagen möglich.

Das nächste Sturmtief zieht auf

Ein weiteres Sturmtief positioniert sich am 6. März über England. Die Bewölkung nimmt über Deutschland zu und im Schwerpunkt über dem Nordwesten und Norden ist immer wieder mit Niederschlägen zu rechnen. Ab den späten Nachmittagsstunden beginnt es auch über dem Westen und Südwesten zu regnen. Das Sturmtief führt auf seiner Vorderseite mit einem mäßigen Wind aus südlichen Richtungen sehr warme Luftmassen nach Deutschland, was die Werte südlich der Linie von Köln und Berlin auf +14 bis +18 Grad und nördlich davon auf +7 bis +12 Grad ansteigen lassen kann.

Stürmische Windböen und außergewöhnliche Temperaturen

Das Sturmtief verlagert sich am 7. März von England über die Nordsee und beeinflusst mit stürmischen Windböen aus westlichen Richtungen das Wetter über Deutschland. Der Himmel bleibt stark bewölkt und zeitweilig ist mit - örtlich schauerartig verstärkten - Niederschlägen zu rechnen. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen. Bevor der Niederschlag einsetzt können die Temperaturen auf außergewöhnliche +15 bis +20 Grad ansteigen. Entlang des Alpenrandes wäre mit Föhnunterstützung auch bis +22 Grad möglich. Ist das Regenfront durch, kühlt es sich auf +7 bis +11 Grad ab.

Unbeständiges und windiger Wochenendauftakt

Das Wetter macht keine Pause. Im Zeitraum vom 8. und 9. März zieht das Sturmtief von der Nordsee über das südliche Skandinavien über die Ostsee nach Osten ab. Über Deutschland bleibt der Wind in Böen stürmisch und über exponierten Lagen und entlang der Küstenregionen ist mit schweren Sturmböen zu rechnen. Bis zum Samstag intensiviert sich der Wind über dem Norden und nördlich der Linie von Köln und Dresden sind bis in tiefere Lagen stürmische Windböen zu erwarten. An den Küstenregionen sind orkanartige Windböen möglich. Begleitet wird der Wind von starker Bewölkung und zeitweiligen - örtlich kräftigen - Niederschlägen. Die Temperaturen pendeln sich auf Werte zwischen +6 bis +12 Grad ein.

Ob es so stürmisch und turbulent weiter geht, oder ob sich eine Wetterberuhigung ankündigt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns