Zum Hauptinhalt springen

Wetter März 2019 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann

Viel zu warmes Wetter! Zwar stellt sich die Großwetterlage Anfang März um, doch an den viel zu warmen Temperaturwerten ändert sich vorerst einmal nichts.

Das Wetter bis Ende Februar ist klar strukturiert und daran wird sich in den kommenden Tagen auch nur wenig verändern. Ein Hochdruckgebiet - direkt über Deutschland - dominiert das Wetter in den letzten Wintertagen mit einem ruhigen Wettercharakter. Hin und wieder ziehen Wolken- oder Hochnebelfelder vorüber, doch Niederschläge sind keine zu erwarten. Der Wind kommt zeitweilig unangenehm böig (vor allem am Wochenende) aus östlichen Richtungen.

Doch die richtig kalten und winterlichen Luftmassen sind auch über dem Osten nicht vorhanden und mit Hilfe des höheren Sonnenstandes und der zunehmenden Sonnenscheindauer erreichen die Temperaturen bis zum 27. Februar mit +12 bis +16 Grad für die Jahreszeit viel zu warme Temperaturen. Über den westdeutschen Ballungsgebieten könnte unter bestimmten Voraussetzungen bis zur Wochenmitte die +20 Grad Marke erreicht werden. Normal wären für Februar Werte von +2 bis +6 Grad!

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Ein markanter und teils turbulenter Wetterwechsel steht im März 2019 bevor. Die Details unterscheiden sich in den Wetterprognosen der Vorhersage-Modelle teils erheblich. Bis es aber soweit ist, verabschiedet sich der meteorologische Winter mit hohem Luftdruck und einem trockenem und teils sonnigen Wettercharakter. Die Temperaturen erreichen bis zum 27. Februar sehr warme…
| M. Hoffmann
Ein kräftiger Kaltluftausbruch lässt auf dem Atlantik kräftige Tiefdrucksysteme entstehen, welche nur ein Ziel kennen: Europa. Ein Wetterwechsel zum meteorologischen Frühlingsbeginn ist eine ernstzunehmende Option. Anfangs ist bei starker bis wechselnder Bewölkung über dem Osten und Süden noch mit etwas Niederschlag zu rechnen, bevor zum Wochenende sich erneut hoher Luft…
| M. Hoffmann
Polarwirbelsplit zum Monatswechsel oder Omegawetterlage über Mitteleuropa? Das eine schließt das andere nicht aus, doch die Auswirkungen auf das Wetter im März können gravierend sein. Hoher Luftdruck bestimmt das Wetter über Deutschland bis Ende Februar. Zwar ziehen immer wieder einmal Wolkenfelder mit etwas Niederschlag vorüber, doch der Sonnenschein dominiert mit einem…
| M. Hoffmann
Wie wird das Wetter im März 2019? Momentan deutet einiges darauf hin, dass die Hochdruckdominanz Ende Februar ihrem Ende zusteuert. Die Temperaturen können spürbar kälter werden und die Niederschlagsneigung kann zunehmen - entscheidend aber sind die Details. Der Februar bleibt bisweilen außergewöhnlich. Zwar zieht in den kommenden Tagen immer wieder einmal starke Bewölku…
| M. Hoffmann
Ein kräftiges Hochdrucksystem dominiert derzeit das Wetter mit milden Temperaturen über Deutschland und sorgt für Tauwetter bis in höhere Lagen. Bleibt das Hoch bis in den März hinein erhalten, oder folgt ein Wetterumschwung? Außergewöhnlich sind die Temperaturwerte der kommenden Tage - verbreitet sind +10 bis +15 Grad und örtlich bis +17 Grad zu erwarten. Dazu kaum Niede…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)