Zum Hauptinhalt springen

Wetter März 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 28.02.2018 - Von Süden wird es milder - über dem Norden Dauerfrost

| M. Hoffmann

Die Bewölkung lockert heute weiter auf und so ist ein weitgehend sonniger Tag zu erwarten. Letzte Schneeschauer sind noch über dem Norden von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern möglich, sonst setzt sich bis zum Nachmittag auch dort mehr und mehr die Sonne durch. Ab dem Nachmittag verdichtet sich die Bewölkung über dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, es bleibt aber trocken. Der Wind kommt unangenehm böig aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen -7 bis -1 Grad.

Mit einem Wetterwechsel in den März

Ein Tiefdrucksystem liegt am 1. März über Portugal, Spanien und Frankreich und führt auf seiner Vorderseite in der Höhe milde Luftmassen über die Alpen nach Deutschland. Da die unteren Luftschichten noch kalt sind, dauert es eine Weile, bis es auch in tieferen Lagen milder werden kann. So nimmt die Bewölkung von Südwesten her zu, während über dem Nordosten bis zum Nachmittag noch sonniges Märzwetter zu erwarten ist. Über dem Südwesten setzt ab den frühen Morgenstunden Niederschlag ein, welcher überwiegend als Schnee, teils in tieferen Lagen aber auch als gefährlicher Eisregen oder gefr. Regen niedergehen kann. Das Niederschlagsgebiet kommt nicht sonderlich weit nach Nordosten voran und sorgt im Schwerpunkt über dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg für leichte Niederschläge. Der Wind lässt über dem Süden nach, frischt aber nach Norden auf und kommt aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen -6 bis 0 Grad.

Ein letzter hochwinterlicher Gruß, im März wird es langsam milder
Ein letzter hochwinterlicher Gruß, im März wird es langsam milder

Zum ersten Märzwochenende wird es milder

Das Tiefdrucksystem verlagert sich im Zeitraum vom 2. bis 4. März weiter nach England und dehnt sich bis zu den Azoren hin aus. Gleichzeitig aber sorgt ein Hochdruckgebiet über Grönland im Verbund mit einem Tiefdruckgebiet über der Karasee für die Zufuhr kalter Luftmassen aus dem Norden. Deutschland liegt somit zwischen den Fronten. Wie warm es letztlich werden kann, hängt im Detail von der exakten Position der Wettersysteme ab - Veränderungen sind noch möglich.

Von Freitag bis Sonntag ziehen von Südwest nach Nordost immer wieder Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg und zwischendurch ist auch immer wieder Zeit für etwas Sonnenschein. Der Wind dreht auf südliche Richtungen und schwächt sich weiter ab, führt aber mildere Luftmassen heran. So steigen die Temperaturen von Freitag mit +4 bis +8 Grad über dem Süden und -5 bis 0 Grad über dem Norden bis zum Sonntag auf +6 bis +12 Grad über dem Süden und -1 bis +7 Grad über dem Norden. Sind mit einsetzendem Niederschlag noch die unterschiedlichsten Niederschlagsformen zu erwarten, so gehen diese bis in höhere Lagen in Regen über. Gerade in der Übergangsphase ist mit erhöhter Glättebildung zu rechnen.

Wechselhafter Start in die neue Märzwoche

Am 5. März sorgt ein Tiefdruckausläufer über England für einen wechselhaften Wettercharakter über Deutschland. So ist bei Temperaturen von +7 bis +12 Grad immer wieder mit etwas Niederschlag zu rechnen. Der Sonnenschein aber hält sich bei meist starker Bewölkung in Grenzen. Über dem Norden bleibt die Niederschlagsform bei Werten von -1 bis +3 Grad als kritisch zu bewerten.

Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage Frühling und Sommer 2018, welche heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen