Wetterprognose 22. März 2011

| M. Hoffmann
Das ruhige Hochdruckwetter hält noch bis zum Freitag, 25. März 2011, an. Täglich steigen die Temperaturen bei strahlendem Sonnenschein etwas an, so dass bis zum Donnerstag die Höchstwerte von +12 Grad im Nordosten und +16 Grad im Südwesten - örtlich auch bis +18 Grad - erreicht werden. Schon zum Freitag erreicht dann kühlere Luft den norddeutschen Raum - dort verdichtet sich die Bewölkung und im Laufe des Tages und es beginnt zu regnen. Der Regen kann in der Nacht zum Samstag auch in Schnee übergehen. Der Süden bekommt am Freitag von alledem noch nichts zu spüren. Dort bei Sonnenschein noch einmal frühlingshafte Temperaturen bis +18 Grad. Am Samstag ist es stark bis wechselnd bewölkt und immer wieder kann es leichten Niederschlag - meist in Form von Regen - geben. Ganz im Norden sind Schneeschauer nicht auszuschließen. Die Temperaturen am Samstag im Süden um +13 Grad, im Norden bei +5 Grad. In der Nacht zum Sonntag, 27. März 2011, werden die Uhren um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt, was das Wetter wenig beeindruckt. Am Sonntag zeigt sich das Wetter wechselhaft, meist stark bewölkt und leichter Niederschlag ist möglich. Chancen auf Sonne hat der Südwesten. Dort steigen die Temperaturen auf Werte um +10 Grad, im Norden nicht über +5 Grad. Das Wetter im März scheint sich in der kommenden Woche dann doch noch einmal mit Frühlingswetter verabschieden zu wollen. Die Großwetterlage könnte sich im weiteren Verlauf auf West- bis Südwestwetter einstellen, was die Temperaturen auf +14 Grad steigen lässt.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns