Zum Hauptinhalt springen

Wetter Juni 2025: Hitze, Unwetter und Sommerwetter

| M. Hoffmann

Ein Hoch dominiert das Wettergeschehen über Deutschland bis einschließlich dem Wochenende. Die Zufuhr heißer Luftmassen intensiviert sich, sodass weitere Wüstentage und tropische Nächte zu erwarten sind. In der Nacht auf Montag überquert eine Unwetterfront Deutschland und bringt turbulentes Wetter mit teils erheblichem Schadenspotenzial, bevor sich zum Dienstag der Sommer über dem Süden wieder bemerkbar macht.

Der Sommer im Juni mit Hitze und Unwetter
Der Sommer im Juni mit Hitze und Unwetter

Ein Hoch dehnt sich bis einschließlich Samstag über Deutschland aus und sorgt verbreitet für ungetrübten Sonnenschein, der nur gelegentlich durch vorbeiziehende Wolken unterbrochen wird. Niederschlag ist in den kommenden Tagen nicht zu erwarten. Der Wind weht heute noch aus nördlichen Richtungen, dreht jedoch ab Freitag zunächst auf östliche und zum Samstag auf südliche Strömungen. Dadurch werden zunehmend warme bis heiße Luftmassen herangeführt, sodass die Temperaturen von aktuell +20 bis +25 Grad – über dem Süden bis +28 Grad – bis Samstag auf +27 bis +32 Grad, lokal auch bis +35 Grad, steigen können.

Ein weiterer Wüstentag

Am 22. Juni (So.) nähert sich von Westen her eine Unwetterfront. Bereits am Nachmittag nimmt die Quellbewölkung zu und die südwestliche Strömung verstärkt sich, was die Temperaturen auf +30 bis +35 Grad, örtlich sogar bis +38 Grad, ansteigen lässt. Ein weiterer Wüstentag ist möglich. Da die Temperaturen in den Nächten über dem Westen nicht mehr unter die +20-Grad-Marke fallen, ist auch eine weitere tropische Nacht wahrscheinlich. Ab dem späten Nachmittag können nördlich einer Linie von Schwarzwald bis Berlin kräftige Schauer und Gewitter auftreten – teils mit unwetterartigem Charakter.

Unwetterfront zieht über Deutschland hinweg

In der Nacht auf den 23. Juni (Mo.) intensiviert sich die Unwetterfront und breitet sich weiter ostwärts aus. Der Schwerpunkt der Schauer und Gewitter liegt ab der zweiten Nachthälfte in einem breiten Streifen zwischen Baden-Württemberg und Brandenburg und verlagert sich bis zum Nachmittag weiter nach Osten. Bis zum späten Nachmittag zieht die Front schließlich ostwärts ab, während von Westen her bereits wieder Auflockerungen folgen. Die Temperaturen sinken bei böigem Westwind auf +20 bis +25 Grad.

Der Sommer über dem Süden, der Regen über dem Norden

Nördlich einer Linie von Köln bis Dresden zeigt sich der Himmel am 24. Juni (Di.) überwiegend stark bewölkt. Über Teilen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist zeitweise mit Regen zu rechnen. Weiter südlich lockert die Bewölkung auf, und bei reichlich Sonnenschein steigen die Temperaturen auf sommerliche +24 bis +28 Grad. Im Norden bleibt es mit +20 bis +24 Grad, bei Regen sogar nur mit +18 bis +22 Grad, deutlich kühler. Der Wind weht mäßig aus westlicher Richtung.

Hitze, Unwetter und Sommer
Hitze, Unwetter und Sommer © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen