Zum Hauptinhalt springen

Juniprognose - Ein explosives Luftmassengemisch sorgt für Hitze und Unwetter

| M. Hoffmann

Ein Hoch dehnt sich heute über Deutschland aus und sorgt für eine nahezu maximale Sonnenscheindauer, die jedoch nur bis zum Wochenende Bestand haben dürfte. Danach strömen heiße und zunehmend instabile Luftmassen nach Deutschland und sorgen zum Wochenende für kräftige Wetterturbulenzen. Verbreitet ist mit einer hohen Unwettergefahr zu rechnen.

Eine sommerliche bis hochsommerliche Witterung lässt es zum Wochenende ordentlich krachen
Eine sommerliche bis hochsommerliche Witterung lässt es zum Wochenende ordentlich krachen

Der Wind dreht heute auf nördliche Richtungen und bringt trockenere Luftmassen nach Deutschland, die unter Hochdruckeinfluss viel Sonnenschein ermöglichen – nur vereinzelt können hohe Wolkenfelder den Himmel leicht eintrüben (Wolkenradar). Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperaturen erreichen an den Küsten +14 bis +18 Grad, über der Mitte bis zu +22 Grad und über dem Süden bis +24 Grad.

Sommerwetter mit nahezu maximaler Sonnenscheindauer

Am 12. Juni (Do.) lösen sich die Wolken nahezu vollständig auf und ermöglichen ganztägigen Sonnenschein, der bis zum Abend seine maximale Dauer erreichen kann. Der Wind dreht auf östliche Richtungen, und die Temperaturen steigen am Nachmittag auf +20 bis +25 Grad. Südlich einer Linie von Münster und München sind +25 bis +29 Grad möglich, über dem Südwesten sogar hochsommerliche +30 Grad.

Schwül-heißes Juniwetter

Am 13. Juni (Fr.) dreht der Wind auf südöstliche Richtungen und lässt die Temperaturen über Deutschland auf sommerliche +24 bis +28 Grad ansteigen. Südlich der Linie von Bremen und Dresden sind bis zu +30 Grad möglich, im Südwesten sogar bis zu +34 Grad. Mit Niederschlag ist weiterhin nicht zu rechnen, jedoch können am Nachmittag aufquellende Wolken lokal den Sonnenschein trüben.

Schwül, heiß und unwetterträchtig

Eine kleinräumige Störung erreicht am 14. Juni (Sa.) Deutschland und zieht bis zum 16. Juni (Mo.) ostwärts ab. Dabei kann es zeitweise ordentlich krachen: Am Samstag zunächst westlich einer Linie von Hamburg und Ulm, am Sonntag entlang eines breiten Streifens zwischen Hamburg und Baden-Württemberg und am Montag noch über der Osthälfte. Die Schauer und Gewitter können verbreitet unwetterartig ausfallen und regional für Blitz- und Hagelschlag, Sturzfluten, Überflutungen, Platzregen sowie am Sonntag im Osten sogar für lokale Tornados sorgen. Die Temperaturen liegen am Samstag noch bei +27 bis +32 Grad, sinken jedoch am Sonntag mit den Gewittern im Westen auf +18 bis +22 Grad ab, während über dem Osten weiterhin hochsommerliche +34 Grad möglich sind. Mit dem Abzug der Front am Montag pendeln sich die Temperaturen bei +20 bis +24 Grad auf junitypische Werte ein.

Ein explosives Luftmassengemisch sorgt für Hitze und Unwetter
Ein explosives Luftmassengemisch sorgt für Hitze und Unwetter © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Der nächste Rückschlag - wie macht der Sommer weiter?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen