Wetterbericht: Zunächst nass, windig und kühl, dann zunehmend sommerlich
Das Wetter zeigt sich im Moment noch von seiner unbeständigen, windigen und über Pfingsten auch von seiner kühlen Seite. Doch klingt die Niederschlagstätigkeit über die Feiertage allmählich ab und die sonnigen Momente mehren sich, was im weiteren Verlauf den Sommer über Deutschland möglich macht.

Eine kleinräumige Störung zieht am Samstag und Pfingstsonntag von West nach Ost über Deutschland hinweg und sorgt für zeitweilige Schauer, welche am Samstag kräftiger ausfallen können. Am Sonntag verlagert sich die Schaueraktivität mehr über dem Norden von Deutschland, während sich von Süden die sonnigen Momente mehren und die Schauerfelder allmählich in sich zusammensacken. Der Wind kommt anfangs noch böig aus westlichen Richtungen und schwächt sich zum Sonntagabend allmählich ab. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und können am Pfingstsonntag mancherorts auf bis +12 Grad absinken.
Mehr Sonnenschein, vereinzelte Schauer
Die sonnigen Anteile mehren sich am Pfingstmontag (9. Junivon Süden und lassen nur noch über Teilen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin vereinzelte Schauer zu. Der Wind kommt über dem Süden schwach aus westlichen und über dem Norden aus westlichen Richtungen. Über den Küsten von Nord- und Ostsee kann der Wind mäßig auffrischen. Die Temperaturen steigen mit der zunehmenden Anzahl an Sonnenstunden auf +17 bis +22 Grad an.
Etwas Regen über dem Norden, Sommer über dem Süden
Die Bewölkung verdichtet sich am 10. Juni (Di.) von Norden und trübt den Sonnenschein nördlich einer Linie vom Schwarzwald und Regensburg nahezu vollständig ein. Mit Regen ist nördlich einer Linie von Münster und Leipzig zu rechnen, welcher über Teilen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auch nennenswert ausfallen kann. Weiter nach Süden bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen.
Sommerwetter
Die schwache Störung vom Dienstag spielt am 11. und 12. Juni (Mi. und Do.) keine Rolle mehr. Ein Hochdrucksystem dehnt sich über Deutschland aus und sorgt mit viel Sonnenschein für trockenes Sommerwetter. Die Temperaturen steigen bei schwachen Winden aus südlichen Richtungen auf +24 bis +28 Grad an und können am Donnerstag die hochsommerliche +30 Grad-Marke anvisieren.
