Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage Juni: Turbulentes Wetter - Fallen die ersten Junitage ins Wasser?

| M. Hoffmann

Eine stabile Wetterentwicklung sieht definitiv anders aus und so werden bis Ende Mai immer wieder Störimpulse auf Deutschland übergreifen und so das Wetter beeinflussen können. Teils mit unwetterartigem Niederschlag, der auch im Juni mancherorts noch für turbulentes und chaotisches Wetter sorgen kann.

Kräftiger und regional unwetterartiger Niederschlag im Juni?
Kräftiger und regional unwetterartiger Niederschlag im Juni?

Die Schauer und örtlichen Gewitter der Nacht ziehen heute nach Norden ab, während sich von Süden weitere Schauer und Gewitter etwa südlich einer Linie vom Schwarzwald und Dresden ausdehnen (Gewitterradar). Örtlich können die Schauer kräftiger ausfallen, insbesondere mit Hebungsvorgängen entlang des Bayerischen Waldes und der Alpen. Entlang eines breiten Streifens zwischen Nordrhein-Westfalen und Brandenburg bleibt es - abgesehen von ein paar lokalen Schauern - trocken und bei auflockernder Bewölkung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen über dem Nordosten und Osten bis +25 Grad, während weiter nach Westen die Werte zwischen +17 bis +22 Grad schwanken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Schauer und Gewitter

Deutschland liegt am Wochenende im Einflussbereich einer zwar hochdruckdominierten, jedoch labil geschichteten Luftmasse. So kommt es immer wieder zu regionalen Schauern und lokalen Gewittern, welche über etwa östlich einer Linie von Hamburg und dem Bayerischen Wald nicht nur zahlreicher, sondern auch kräftiger ausfallen können. Sonst lockert die Bewölkung auf und ermöglicht so ein paar Sonnenstunden. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Winden aus unterschiedlichen Richtungen +18 bis +24 Grad. Nach Osten können bis +26 Grad und in Schauernähe bis +16 Grad möglich sein.

Unwetter sind zum Start in die neue Woche möglich

Von Westen destabilisiert sich die Luftmasse zum Wochenauftakt weiter und wird von Montag- bis Dienstagnachmittag für zahlreiche Schauer und Gewitter sorgen, deren Schwerpunkt östlich einer Linie von Hamburg und München wird liegen können. Insbesondere nach Osten können die Gewitter kräftiger ausfallen und regional länger andauern, sodass mit einem erhöhten Potential unwetterartiger Wetterereignisse zu rechnen ist. Die Temperaturen pendeln sich - je nach Niederschlagsintensität - auf +18 bis +24 Grad ein und gehen bis Dienstag auf +17 bis +22 Grad zurück.

Wie wird das Wetter im Juni?

Das Wetter wird sich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit bis Anfang Juni nicht wirklich beruhigen können. Zu viele Störimpulse agieren gegen das Hoch und schaffen immer wieder den Sprung nach Deutschland, sodass mit weiterem Niederschlag zu rechnen ist. Insbesondere nach Süden sind bis Ende Mai teils unwetterartige Niederschlagsmengen zu erwarten.

Regenwetter

Der Grund für das regnerische Wetter ist die Zugbahn eines Störimpulses, welches sich Im Zeitraum vom 1. bis 3. Juni mitsamt seiner labil geschichteten Luftmassen direkt über Deutschland verlagern kann. Die Tempeaturen sind mit +15 bis +20 Grad ansteigen und bei Dauerniederschlag mit bis +13 Grad alles andere als sommerlich und passen gut in die Kategorie der Schafskälte.

Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des amerikanischen Vorhersage-Modells
Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des amerikanischen Vorhersage-Modells © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen