Wetter Juni - Hitze, Wüstentag und schwere Unwetter

| M. Hoffmann
Der Sommer wandelt sich in den Hochsommer

Aus schwül-warm wird heiß. Der erste Wüstentag des Jahres zeichnet sich am Horizont ab, doch sorgen heftige und unwetterartige Schauer und Gewitter zum Ausklang der Woche für einen Wettersturz. Nichts ist im Juni von Dauer.

Wolkig. Viele Wolken liegen heute über Deutschland und trüben den Sonnenschein weitgehend ein (Wolkenradar). Sonnige Momente sind im Schwerpunkt über den Küstenregionen und dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern möglich. Sonst löst sich aus den Wolken der eine oder andere Regentropfen, doch mit viel Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen nördlich der Linie von Köln und Berlin +17 bis +22 Grad und nach Süden sind +20 bis +25 Grad und örtlich bis +29 Grad möglich.

Sonniges Juniwetter

Die Wolken vom Vortag lösen sich am 13. Juni (So.) nahezu vollständig auf und ermöglichen so nahezu ungestörten Sonnenschein von einem blauen Himmel. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt böig aus nordwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad und über dem Westen und Südwesten sind bis +26 Grad möglich.

Ein Sommertag

Viel Sonnenschein gibt es am 14. Juni (Mo.) über Deutschland zu bestaunen und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und zusammen mit dem Sonnenschein erreichen die Temperaturen sommerliche +22 bis +26 Grad und örtlich bis +29 Grad.

Hitze

Der Sonnenschein bleibt auch am 15. Juni (Di. und Mi.) über Deutschland dominierend. Jedoch kann das dafür verantwortliche Hoch nicht verhindern, dass über dem Norden ein paar Wolkenfelder hinwegziehen. Mit Regen ist nicht zu rechnen. Die Temperaturen erreichen am Dienstag +22 bis +27 Grad und örtlich bis +30 Grad und am Mittwoch sind +25 bis +30 Grad und örtlich bis +33 Grad möglich. Vereinzelte Hitzegewitter sind am Mittwochabend über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern nicht auszuschließen.

Hochsommerlich heiß mit aufziehenden Schauern und Gewittern

Der Höhepunkt der kurzen Hitzewelle wird am 16. Juni (Do.) erreicht. Die Temperaturen steigen mit viel Sonnenschein und schwachen Windbewegungen auf +28 bis +32 Grad an und mancherorts kann das Erreichen der +35 Grad-Marke nicht ausgeschlossen werden, was dann der erste Wüstentag des Jahres wäre. Zum Nachmittag bilden sich Wolkentürme aus, die zum Abend über dem Westen und Süden für die ersten - heftigen - Schauer und Gewitter sorgen können. Im Laufe der Nacht dehnen sich die Schauer und Gewitter nach Osten aus. Entsprechend hoch ist das Potential unwetterartiger Wetterereignisse in Form von Hagel- und Blitzschlag sowie Platzregen und regionale Überflutungen.

Der Sommer wandelt sich im Juni in den Hochsommer und nach einem möglichen Wüstentag folgen heftige Schauer und Gewitter. Wie der Sommer sich zum Zeitraum des Siebenschläfers weiter entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für Juni

  • Zum Beginn oftmals warmes Hochdruckwetter
  • Anschließend zwischen dem 4. und 20. Juni sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter (Schafskälte - vermehrt um den 11. Juni)
  • Erste - schwere - Unwetter sind in diesem Zeitraum möglich
  • Warmes Hochdruckwetter wieder ab dem 25. Juni
  • Zeitraum des Siebenschläfertages beginnt am 25. Juni

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns