Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Nur noch vereinzelte Schauer und Gewitter sorgen in den kommenden Tagen über Deutschland für Abwechslung, bevor sich zum Wochenende der Sommer bemerkbar machen kann. Von langer Dauer ist das aber auch nicht.
Wolkenfelder trüben den Sonnenschein heute über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ein. Weiter nach Süden sind es Quellwolken, die zum Nachmittag nach oben schießen. Im Gegensatz zu den letzten Tagen kommt es nur noch zu gelegentlich zu Schauern und Gewittern. Verbreitet bleibt es trocken. Nichtsdestotrotz können die Gewitter regional kräftiger ausfallen (Gewitterradar). Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen schwül-warme +20 bis +25 Grad und über dem Westen und Osten örtlich bis +27 Grad.
Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken kommt es am 11. Juni (Fr.) zu gelegentlichen Schauern, die regional von Gewittern begleitet werden können. Im Vergleich zu den Tagen zuvor überwiegt am Freitag aber der Sonnenschein. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad.
Am 12. Juni (Sa.) dehnt sich ein Hochdrucksystem nach Deutschland aus. Bevor es sich über Deutschland positionieren kann, trogt ein Tief am östlichen Hochdruckgradienten nach Süden aus. Bei überwiegend starker Bewölkung sind sonnige Momente nur von kurzer Dauer. Hin und wieder ist mit leichtem Niederschlag zu rechnen, der allenfalls über Berlin, Brandenburg und Sachsen nennenswert ausfallen kann. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind gewinnt an Kraft und kommt böig aus nordwestlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad und über dem Westen und Südwesten sind bis +27 Grad möglich.
Ein Hochdruckgebiet verlagert sein Hochdruckkern am 13. und 14. Juni (So. und Mo.) über Deutschland. Die Niederschlagsneigung lässt nach und die Wolken lösen sich auf. Verbreitet scheint an beiden Tagen die Sonne von einem nahezu blauen Himmel auf Deutschland herab. Die Temperaturen erreichen am Sonntag +18 bis +24 Grad und am Montag +22 bis +27 Grad, wobei örtlich bis +30 Grad erwartet werden können.
Der sommerliche Wettercharakter ist nur von kurzer Dauer. Am 15. Juni (Di.) verdichten sich von Norden die Wolken und zum Vormittag setzt Regen ein, der über dem Westen und Norden nur vereinzelt zu ein paar Regenspritzer führen und über dem Osten und Süden nennenswert ausfallen kann. Zum Nachmittag lockert die Bewölkung über der Nordhälfte bereist wieder auf und die Sonne kommt für längere Zeit zum Vorschein. Der Wind frischt böig aus nördlichen Richtungen kommend auf und sorgt über dem Norden für einen Temperaturrückgang auf +18 bis +22 Grad. Südlich der Linie von Köln und Dresden können sommerliche +20 bis +25 Grad erwartet werden.
Der Juni wartet mit einem sommerlichen Wettertrend auf, der bereits zum Beginn der neuen Woche seine Schwachstellen offenbart. Was der Sommer in der zweiten Junihälfte zu bieten hat, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.
Gegen 17:00 Uhr schauen wir einmal, was die Langfristprognosen der Vorhersage-Modelle über das Wetter im Sommer verraten.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.