Wetter Juni 2021 aktuelle Wettervorhersage - Von Krawall- auf Sommerwetter wechselnd

| M. Hoffmann
Zunächst noch verbreitet Schauer und Gewitter mit regional erhöhter Unwettergefahr

Der Juni wandelt sich im Verlauf der Woche von einem Krawall- zu einem Sommermonat. Die anfänglich noch unwetterartigen Schauer und Gewitter lassen nach und die zunehmende Anzahl an Sonnenstunden treiben die Temperaturen und Richtung Sommer.

Schauerwetter. Zwar zeigt sich heute die Sonne häufiger und nach Westen und Norden auch für längere Abschnitte, doch bilden sich zum Nachmittag mächtige Quellwolken aus, die sich südlich einer Linie von Köln und Berlin in Form von kräftigen Schauern und Gewittern entladen und örtlich mit einem erhöhten Potential unwetterartiger Wetterereignisse einhergehen können (Gewitterradar). Der Wind kommt schwach aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen schwül-warme +20 bis +25 Grad. Über dem Osten können örtlich bis +27 Grad erreicht werden.

Kräftige Schauer und Gewitter mit erhöhtem Unwetterpotential

Das feucht-warme und labile Luftgemisch bleibt am 9. Juni (Mi.) erhalten. Der Tag beginnt noch mit Sonnenschein, bevor südlich der Linie von Köln und Berlin Quellwolken hochschießen und regional für kräftige Schauer und Gewitter sorgen können. Regional können unwetterartige Wetterereignisse in Form von Platzregen, Blitz- und Hagelschlag nicht ausgeschlossen werden. Weiter nach Norden klingt die Schauertätigkeit ab und mit einem weitgehend sonnigen und trockenen Junitag ist zu rechnen. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +20 bis +25 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +27 Grad möglich.

Der Juni wird sommerlich

Am 10. und 11. Juni (Do. und Fr.) kommt es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken am Donnerstag noch häufiger und am Freitag nur noch gelegentlich zu Schauern und Gewittern, deren Schwerpunkt südlich einer Linie von Münster und Dresden liegen kann. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad in den sommerlichen Bereich ein.

Vereinzelte Schauer

Die Sonnenscheindauer nimmt am 12. Juni (Sa.) weiter zu und vorüberziehende Quellwolken sorgen nur noch vereinzelt für ein paar Schauer. Der Wind kommt schwach auch nördlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen der Ostsee böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen mit +22 bis +27 Grad und örtlich bis +29 Grad sommerlich warme Werte.

Sommerwetter

Hoher Luftdruck verlagert sich am 13. Juni (So.) über Deutschland. Verbreitet scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und Schauer sind - wenn überhaupt - nur noch über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern möglich. Bei schwachen Windbewegungen aus nördlichen Richtungen erreichen die Temperaturen Werte von +22 bis +27 Grad und über dem Westen und Südwesten örtlich bis +29 Grad.

Der Sommer schleicht sich im Juni so langsam an Deutschland heran. Zunächst unauffällig und zum Ende der Woche mit viel Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Was der Sommer sonst noch so drauf hat, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Juni

  • Zum Beginn oftmals warmes Hochdruckwetter
  • Anschließend zwischen dem 4. und 20. Juni sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter (Schafskälte - vermehrt um den 11. Juni)
  • Erste - schwere - Unwetter sind in diesem Zeitraum möglich
  • Warmes Hochdruckwetter wieder ab dem 25. Juni
  • Zeitraum des Siebenschläfertages beginnt am 25. Juni

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns