Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Juni kann Schauer und Gewitter und auch für regionale Unwetter sorgen. Stabiles Sommerwetter ist in der kommenden Woche nicht zu erwarten.
Sonnenschein ist heute über dem Nordosten möglich, sonst herrscht starke Bewölkung vor, die zum Nachmittag von Quellwolken unterstützt wird und so sonnige Momente zur einer Rarität macht. Hin und wieder gehen Schauer nieder, die örtlich von Gewittern begleitet werden können (Gewitterradar). Unwetterartige Wetterereignisse sind nur noch vereinzelt zu erwarten. Die Temperaturen gehen auf +15 bis +20 Grad zurück und können über den Regionen mit starker Bewölkung und länger andauerndem Niederschlag auf bis +12 Grad absinken. Mit Sonnenschein sind über dem Nordosten und Osten bis +28 Grad möglich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Am 7. Juni (Mo.) zeigt sich der Himmel überwiegend stark bewölkt und sonnige Momente sind nur von kurzer Dauer. Die Schaueraktivität nimmt im Tagesverlauf südlich einer Linie von Köln und Dresden zu und kann zu den Nachmittagsstunden von Gewittern begleitet werden. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +17 bis +23 Grad ein und können über den östlichen Landesteilen bis +27 Grad erreichen.
Die Wolkenfelder verlagern sich am 8. und 9. Juni (Di. und Mi.) nach Osten und Süden, während von Norden die Bewölkung weiter auflockert. Die sonnigen Momente werden nicht nur zahlreicher, sondern auch länger andauernd. Trotzdem kommt es im Tagesverlauf immer wieder zu Schauern und örtlichen Gewittern, die ihren Schwerpunkt nach Osten und Süden verlagern. Der Wind kommt schwach aus überwiegend nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und mit Sonnenschein sind bis +25 Grad möglich.
Zwar sind die Wolkenlücken am 10. Juni (Do.) groß und zahlreich, doch treibt es die Quellwolken zum Nachmittag nach oben und entladen sich in regionalen Schauern und Gewittern. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +17 bis +23 Grad ein.
Am 11. Juni (Fr.) ändert sich so gut wie nichts. Der Tag beginnt verbreitet mit Sonnenschein, bevor zum Nachmittag Quellwolken hochschießen und die Schauer- und Gewitteraktivität zu den Nachmittagsstunden wieder ansteigen lässt. Örtlich kräftiger und ergiebig ausfallend. Der Wind kommt schwach aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen bleiben mit +18 bis +23 Grad und örtlich bis +26 Grad der Jahreszeit entsprechend normal.
Der Juni sorgt für ein abwechslungsreiches Wetter. Ob sich der Sommer darüber hinaus stabilisieren kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.