Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Starkregen, Blitz- und Hagelschlag. Der weitere Verlauf der Woche ist von einem schwül-warmen und örtlich heißen Wetter geprägt, sodass der Juni gleich die Gewittersaison eröffnet - örtlich unwetterartig ausfallend.
Entlang einer Linie von Münster und Nürnberg hält sich heute starke Bewölkung, die weiter nach Osten und Westen auflockert und längere sonnige Abschnitte zulässt. Ab den Nachmittagsstunden gesellen sich Quellwolken dazu und regional ist mit den ersten - leichten - Schauern und örtlichen Gewittern zu rechnen (Gewitterradar). Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und über dem Westen sind bis +28 Grad möglich.
Das Wolkenband vom Vortag hält sich am 3. Juni (Do.) quer über Deutschland. Südlich der Linie von Köln und München, sowie nördlich von Hamburg und Berlin ist mit längeren sonnigen Abschnitten zu rechnen. Zum Nachmittag quellen weitere Wolken hoch und westlich der Linie von Hamburg und Ulm ist mit nennenswerten Schauern und Gewittern zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +22 bis +27 Grad und örtlich bis +29 Grad. In Schauernähe können die Werte unter die +20 Grad-Marke absinken.
Bei starker bis wechselnder Bewölkung mehren sich am 4. Juni (Fr.) zum Nachmittag die Quellwolken und bei schwül-warmen +24 bis +28 Grad entladen sich - verbreitet - kräftige Schauer und Gewitter, die örtlich mit Starkregen, Platzregen, Blitz- und Hagelschlag unwetterartig ausfallen können (Gewitterprognose). Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Gewitternähe stark böig auffrischen. In Schauernähe gehen die Werte auf +18 Grad zurück.
Die Gewitterlinie verlagert sich am 5. und 6. Juni (Sa. und So.) weiter nach Süden und südlich der Linie von Köln und Nürnberg ist mit kräftigen und örtlich unwetterartigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Weiter nach Norden lässt die Anzahl der Schauer und Gewitter zwar nach, doch wenn diese auftreten, können diese kräftig und örtlich unwetterartig ausfallen. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus östlichen Richtungen +20 bis +25 Grad und über dem Osten örtlich bis +28 Grad. Regnet es hingegen kräftiger und länger andauernd pendeln sich die Werte auf +15 bis +20 Grad ein.
Die feucht-warmen und labilen Luftmassen halten sich am 7. Juni (Mo.) über Deutschland und sorgen für weitere Schauer und Gewitter, die in Richtung Alpenrand kräftiger und länger andauernd ausfallen können. Bei wechselnder bis starker Bewölkung sind immer wieder längere sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und örtlich bis +28 Grad.
Der Juni startet nicht nur sommerlich warm, er eröffnet zudem mit feucht-warmen und labil geschichteten Luftmassen die Gewittersaison. Ob der Sommer so turbulent und chaotisch weitergeht, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.