Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Es wird wärmer und die Temperaturen streben im Juni in die sommerliche Richtung. Doch so ganz ohne Störung läuft die kommende Wetterentwicklung nicht ab.
Schauerwetter. Die Wolkendecke reißt heute auf und bei wechselnder Bewölkung sind nördlich der Linie von Münster und Dresden - meist leichte - Schauer zu erwarten. Weiter nach Süden bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und westlich einer Linie von Bremen und Stuttgart sind bis +20 Grad möglich.
Der teils böige Wind dreht von Samstag bis Montag von nördlichen auf östliche Richtungen. Gelegentlich ziehen über den östlichen Landesteilen ein paar Wolken vorüber, doch mit Schauern ist nicht zu rechnen und wenn doch, dann geht das nicht über ein paar Regenspritzer hinaus. Verbreitet scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Die Temperaturen steigen auf +17 bis +23 Grad an und können am Montag über dem Westen bis +25 Grad erreichen.
Verantwortlich für die zunehmende Sonnenscheindauer ist ein Hochdrucksystem, das sich bis zum 1. Juni über Skandinavien positioniert.
Das Hoch drückt den bis Dato wetterbestimmenden Trog nach Osten weg, doch bleibt dieser in der Nähe von Deutschland. Was folgt, ist eine Mischwetterlage. Mit stabilen Wetterverhältnissen ist Anfang Juni nicht zu rechnen - dafür streben die Temperaturen in Richtung Sommer.
Verbreitet scheint im Zeitraum vom 1. bis 3. Juni die Sonne über Deutschland. Von Osten ziehen Wolkenfelder auf, die den Sonnenschein östlich einer Linie von Hamburg und den Bayerischen Wald längere Zeit eintrüben können. Weiter nach Westen kommt bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne zum Vorschein.
Und so ist ab den Nachmittagsstunden über dem Osten mit vereinzelten Schauern und örtlichen Gewittern zu rechnen, die bis zum 3. Juni zahlreicher in Erscheinung treten und sich zögerlich nach Westen ausdehnen können.
Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nordöstlichen bis östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind westlich der Linie von Bremen und München bis +25 Grad möglich.
Ob der Sommer darüber hinaus voll aufdreht oder einen Dämpfer verpasst bekommt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.