Wettervorhersage Juni 2020 - Vorerst wenig sommerliches Wetter

| M. Hoffmann
Kühles Schauerwetter im Juni 2020

Windig, kühl und unbeständiges Wetter dominiert das Wochenende, bevor sich zum Start in die neue Woche das Tief abschwächen kann und der Juni langsam in Richtung Sommer geht.

Ganz über dem Süden und etwa nördlich der Linie vom Saarland und Berlin kommt heute häufiger die Sonne zum Vorschein. Dazwischen bleibt es meist stark bewölkt. Die Gemeinsamkeiten aber liegen im unbeständigen Wettercharakter. Immer wieder kommt es bei einem böigen Wind aus westlichen Richtungen zu Schauern unterschiedlichster Intensität. Über den Regionen mit wenig Sonnenschein erreichen die Temperaturen +10 bis +15 Grad. Sonst sind +14 bis +18 Grad und an den Alpen bis +20 Grad möglich.

Schauer- und Regenwetter

Am 7. Juni (So.) bleibt der Himmel etwa östlich der Linie vom Schwarzwald und Usedom stark bewölkt und die Sonne zeigt sich hier nur selten, was weiter westlich häufiger der Fall sein kann. Etwa südlich der Donau kommt es zu länger andauerndem Niederschlag, der an den Alpen ergiebiger ausfallen kann. Sonst gehen zeitweilige Schauer nieder. Der Wind aus westlichen Richtungen verliert an Intensität, kann aber über den Küstenregionen von Niedersachsen, und Schleswig-Holstein stark böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und fallen mit den Niederschlagsereignissen über dem Süden mit +10 bis +15 Grad kühler aus.

Weitere Schauer

Zum Start in die neue Woche ändert sich am 8. Juni (Mo.) kaum etwas. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne und gelegentlichen Schauern, die örtlich mit Gewittern einhergehen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen steigen auf +17 bis +23 Grad an.

Über dem Süden weitere Niederschläge

Deutschland verbleibt im Zeitraum vom 9. bis 11. Juni (Di, Mi. und Do.) im Einflussbereich eines Tiefdrucksystems. Das Tiefdruckgebiet verlagert jedoch seinen Schwerpunkt weiter nach Süden, während sich über dem Norden hoher Luftdruck aufbauen kann. Die Schauerneigung bleibt über dem Süden bis über die Wochenmitte hinaus als hoch einzustufen, während etwa nördlich der Linie vom Saarland und Sachsen häufiger die Sonne zum Vorschein kommen und die Schauerneigung nachlassen kann. Die Temperaturen pendeln sich auf +17 bis +23 Grad ein und können mancherorts auf bis +25 Grad ansteigen.

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Sommer 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Juni

  • Zum Beginn oftmals warmes Hochdruckwetter
  • Anschließend zwischen dem 4. und 20. Juni sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter (Schafskälte - vermehrt um den 11. Juni)
  • Erste - schwere - Unwetter sind in diesem Zeitraum möglich
  • Warmes Hochdruckwetter wieder ab dem 25. Juni
  • Zeitraum des Siebenschläfertages beginnt am 25. Juni

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns