Wetterprognose Juni 2020: Ein turbulenter und abwechslungsreicher Wettercharakter

Erhöhtes Unwetterpotential. Kühlere Luftmassen gelangen in Etappen nach Deutschland und sorgen für einen unbeständigen und wenig sommerlich anmutenden Wettercharakter.
Wetterwarnung
Bei überwiegend starker Bewölkung ziehen im Tagesverlauf von West nach Ost kräftige Schauer und Gewitter über Deutschland hinweg, die zum späten Nachmittag den äußersten Osten erreichen können. Mitunter können die Schauer und Gewitter kräftiger und örtlich Unwetterpotential (Gewitterradar) erreichen. Der Wind kommt schwach aus westlichen bis südlichen Richtungen und kann in Schauernähe stürmisch auffrischen. Die Temperaturen erreichen über dem Osten +19 bis +24 Grad, während es über dem Westen mit +15 bis +20 Grad frischer wird. Die Luftmassengrenze verläuft zum Nachmittag zwischen Hamburg und München.
Weitere Schauer und Gewitter
Am 5. Juni (Fr.) sorgt ein Tiefdrucksystem zwischen England, Skandinavien und Deutschland für starke bis wechselnde Bewölkung und wiederholte Schauer und örtliche Gewitter, deren Schwerpunkt etwa westlich von Hamburg und München liegen können. Zum Abend dehnen sich die Niederschlagsfelder über die östlichen Landesteile aus. Zwischen den Schauern kommt immer wieder die Sonne zum Vorschein und die Temperaturen pendeln sich bei einem böigen Wind auf +15 bis +20 Grad ein.
Sonne, Wolken, Schauer
Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken kommt es am 6. und 7. Juni (Sa. und So.) zu wiederholten Schauern und örtlich auftretenden Gewittern. Der Wind kommt kräftig - und an den Küstenregionen in Böen auch stürmisch - aus westlichen Richtungen und führt mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad spürbar frischere Luftmassen nach Deutschland.
Zweigeteiltes Wetter
Das Tief über England versucht am 8. Juni (Mo.) nach Süden - in Richtung Spanien - abzutropfen, während sich über Deutschland ein Hochdruckkeil ausdehnt. So kann in einem relativ dünnen Streifen zwischen Hamburg und der Zugspitze häufiger die Sonne zum Vorschein kommen, während es weiter westlich und östlich stark bewölkt bleibt und einige Schauer zu erwarten sind. Der Wind dreht auf südliche Richtungen und die Temperaturen steigen mit +17 bis +23 Grad etwas an.
Weiterhin unbeständig
Das Tief beeinflusst auch am 9. Juni (Di.) noch das Wetter über Deutschland. Bei wechselnder Bewölkung kommt es wiederholten Schauern, doch mehren sich die sonnigen Abschnitte. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +15 bis +20 Grad ein. Über dem Osten können die Werte bis +24 Grad erreichen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Sommer.