Wetter Juni 2020 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage Juni 2020: Ein sommerlicher Start mit zunehmender Schauer- und Gewitterneigung

| M. Hoffmann
Wechselwetter Anfang Juni

Der böige Wind führt nicht nur Wolken, sondern auch kühlere Luftmassen nach Deutschland, die zum Start in den Juni spürbar erwärmt werden und die Neigung zu Schauern und Gewittern ansteigen lassen.

Von Osten ziehen heute Wolken auf und trüben den Sonnenschein zunächst östlich der Linie von Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg ein. Zum Nachmittag bilden sich auch über den westlichen Landesteilen Wolkenfelder aus. Doch mit Niederschlag in Form von Schauern ist nur ganz vereinzelt zu rechnen. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt böig und frisch aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Osten +14 bis +18 Grad und über dem Westen sind bis +23 Grad möglich.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage Juni 2020: Das geht schon in Richtung Sommer

| M. Hoffmann
Zu Pfingsten kurzzeitig unbeständig, doch Anfang Juni geht der Wettertrend zunehmend in die sommerliche Richtung. Zeitgleich steigt die Neigung zu Schauern und Gewittern an. Der Tag beginnt verbreitet mit Sonnenschein, bevor zum Nachmittag über Ostdeutschland und Bayern ein paar Wolkenfelder vorüberziehen. Örtlich ist der eine oder andere kurze Schauer nicht auszuschließ...

Wetterprognose Juni 2020: Folgt dem sommerlichen Start die Schafskälte?

| M. Hoffmann
Der meteorologische Sommer startet mit dem Juni und an Pfingsten steigen die Temperaturen schon einmal in die sommerliche Richtung an, doch der Schein trügt. Spür- und Sichtbar ist das aktuell dominierende Hoch über Skandinavien, welches an seinen östlichen Gradienten kühlere Luftmassen nach Deutschland führt. So ist trotz vermehrtem Sonnenschein nur mit einem verhalten T...

Wettertrend Juni 2020: Zwischen Sommergruß und Schafskälte

| M. Hoffmann
Sommerwetter ist vorerst nicht zu erwarten. Zwar erholen sich die Temperaturwerte bis Pfingsten langsam, doch für die erste Juni-Dekade zeigt sich eine Erhaltung der gestörten Zirkulation, was zu sehr warmen, als auch zu kühlen Wetterentwicklungen führen kann. Hoher Luftdruck dehnt sich bis Pfingsten über England nach Skandinavien aus und lässt den Wettercharakter über De...

Wettertrend Juni 2020: Die vorgezogene Schafskälte?

| M. Hoffmann
Der Frühsommer hat einen ordentlichen Dämpfer erhalten und kommt im Verlauf der kommenden Woche nur langsam wieder in Schwung. Welche Konsequenzen hat das für die Wetterentwicklung Anfang Juni? Die Wetterprognose für Pfingsten ist und bleibt auch heute Komplex und mit vielen Unsicherheiten behaftet, auch wenn die Großwetterlage klar strukturiert ist. Zum einen liegt ein H...

Wie wird das Wetter im Juni 2020?

| M. Hoffmann
Sommerlich warm zeigt sich das aktuelle Wetter, doch erhält der frühe Sommer zum Wochenende ein ordentlicher Dämpfer. Stellt sich die Wetterlage bis in den Juni um, oder bleibt das gestörte Zirkulationsmuster noch eine Weile erhalten? Die atlantische Frontalzone übt in den kommenden Tagen ganz schön Druck auf das Hoch über Mitteleuropa aus und es scheint so, als ob ein Te...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Juni

  • Zum Beginn oftmals warmes Hochdruckwetter
  • Anschließend zwischen dem 4. und 20. Juni sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter (Schafskälte - vermehrt um den 11. Juni)
  • Erste - schwere - Unwetter sind in diesem Zeitraum möglich
  • Warmes Hochdruckwetter wieder ab dem 25. Juni
  • Zeitraum des Siebenschläfertages beginnt am 25. Juni

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns