Wetter Juni 2020 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter Juni 2020 - Schwül-warmes Krawallwetter

| M. Hoffmann
Die Temperaturen steigen rasch in den sommerlichen Bereich an, doch nimmt gleichzeitig die Neigung zu unwetterartigen Schauern und Gewittern zu

Ansteigendes Unwetterpotential - Feucht-warme Luftmassen machen sich auf dem Weg nach Deutschland und sorgen zum Wochenende für kräftige Schauer und Gewitter, die örtlich unwetterartig ausfallen können.

Etwa südlich der Linie von Münster und dem Bayerischen Wald kommt heute - nach zäher Wolkenauflösung (Wolkenradar) - im Tagesverlauf die Sonne häufiger zum Vorschein, während es weiter nördlich meist stark bewölkt und trüb bleibt. Nichtsdestotrotz ist über ganz Deutschland immer wieder mit Schauern zu rechnen, die regional unterschiedlich ausfallen und örtlich mit Gewittern einhergehen können. Der Wind dreht von nordöstliche auf östliche Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage Juni 2020 - Zunehmend schwül-warm und gewittrig

| M. Hoffmann
Mit stabilem Sommerwetter ist vorerst nicht zu rechnen, stattdessen gibt es immer wieder - teils unwetterartige - Schauer und Gewitter, doch die Temperaturen steigen nach Fronleichnam auf sommerlich warme Werte. Über Teile von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern scheint heute die Sonne häufiger, sonst bleibt es überwiegend stark bewölkt und südlich der Linie von Münst...

Wettervorhersage Juni 2020 - Zum Wochenende ansteigendes Temperaturniveau und Unwetterpotential

| M. Hoffmann
Der Juni bleibt unbeständig und die Neigung zu unwetterartigen Schauern und Gewittern nimmt zum Wochenende hin zu - ebenso wie ein sommerlich warmer Temperaturtrend. Südlich der Linie von Köln und Dresden zeigt sich die Sonne heute nur sehr selten und im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern kommt es immer wieder zu Schauern, die mancherorts auch länger andauer...

Wettervorhersage Juni 2020 - Wiederholt kräftige Schauer und Gewitter mit ansteigendem Unwetterpotential

| M. Hoffmann
Das Potential unwetterartiger Wetterereignisse steigt im Wochenverlauf analog zu den Temperaturen an, die wieder in den sommerlich warmen Bereich vordringen können. Etwa östlich der Linie vom Bodensee und Berlin zeigt sich der Himmel heute meist stark bewölkt und lockert weiter nach Westen zunächst zögerlich, zum Nachmittag aber verbreitet auf. Es kommt aber über ganz ...

Wettervorhersage Juni 2020 - Zunehmend kräftige Schauer und Gewitter

| M. Hoffmann
Der Wettercharakter bleibt im Juni vorerst unbeständig, doch die Temperaturen haben eine einheitliche Tendenz in den sommerlichen Bereich anzusteigen - das wiederum aber erhöht die Schauer und Gewitterneigung - örtlich auch mit einem erhöhten Unwetterpotential einhergehend. Regnerisch beginnt und bleibt der Tag heute etwa östlich der Linie vom Bodensee und Bayerischen Wa...

Wettervorhersage Juni 2020 - Vorerst wenig sommerliches Wetter

| M. Hoffmann
Windig, kühl und unbeständiges Wetter dominiert das Wochenende, bevor sich zum Start in die neue Woche das Tief abschwächen kann und der Juni langsam in Richtung Sommer geht. Ganz über dem Süden und etwa nördlich der Linie vom Saarland und Berlin kommt heute häufiger die Sonne zum Vorschein. Dazwischen bleibt es meist stark bewölkt. Die Gemeinsamkeiten aber liegen im un...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Juni

  • Zum Beginn oftmals warmes Hochdruckwetter
  • Anschließend zwischen dem 4. und 20. Juni sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter (Schafskälte - vermehrt um den 11. Juni)
  • Erste - schwere - Unwetter sind in diesem Zeitraum möglich
  • Warmes Hochdruckwetter wieder ab dem 25. Juni
  • Zeitraum des Siebenschläfertages beginnt am 25. Juni

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns