Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Auf und Ab der Temperaturen geht weiter und auch der unbeständige Wettercharakter bleibt vorerst erhalten - teils mit unwetterartigen Wetterereignissen. Die Wetterentwicklung für den Juni 2019 schwankt zwischen einem frischen Temperaturcharakter und sommerlich warmen Werten. Entscheidend ist die die Wetterentwicklung auf dem Atlantik.
Unwetterartige Wetterereignisse sind am Wochenende und zum Start in die neue Woche zu erwarten. Zeitgleich steigen die Temperaturen kräftig an und können über dem Osten und Nordosten mit bis +27 Grad sommerlich warme Werte erreichen. Etwas kühler bleibt es stattdessen mit +15 bis +20 Grad über dem Südwesten, wo örtlich auch bis +23 Grad erreicht werden können.
Im Verlauf der Woche bleibt der unbeständige Wettercharakter erhalten und im Schwerpunkt über dem östlichen Landesteilen ist mit wiederholten Niederschlägen zu rechnen - örtlich auch kräftiger ausfallend. Der Wind dreht auf nordwestliche Richtungen und lässt die Temperaturen mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +23 Grad etwas zurückgehen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Mai 2019.
Verantwortlich für den rasanten Temperaturanstieg ist ein schwachgradientiges Tiefdrucksystem, welches in den kommenden Tagen sehr langsam von Baden-Württemberg über Bayern nach Polen abzieht und dabei feucht-warme, bzw. schwül-warme Luftmassen nach Deutschland führt und das Unwetterpotential ansteigen lässt. Bis zum Mittwoch gelangt Deutschland auf die kühler werdende Rückseitenströmung des Tiefdruckgebietes und die Temperaturen gehen wieder zurück.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.