Wetter Juni 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 23.06.2018 - Ein Sommerhoch setzt sich durch

| M. Hoffmann

Das Wochenende fällt für die Jahreszeit etwas zu kühl aus, insbesondere in den Nächten kann es mit unter +10 Grad recht frisch werden. Zum Beginn der neuen Woche kommt es erneut zu einem Wetterwechsel.

Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es heute über den Gebieten etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden immer wieder zu Schauern, welche nach Süden nachlassen. Über Teile von Rheinland-Pfalz, dem Saarland, den südlichen Hessen, Baden-Württemberg und dem Nordosten sind auch sonnige Momente zu erwarten. Die Temperaturen steigen mit Sonnenschein auf +17 bis +21 Grad, sonst sind +14 bis +18 Grad zu erwarten. Der Wind kommt über dem Norden böig aus nördlichen Richtungen und schwächt sich nach Süden hin ab.

Wechselhaftes Juniwetter

Am 22. Juni ist bei starker bis wechselnder Bewölkung immer wieder mit Schauern zu rechnen, deren Schwerpunkt über dem Norden und dem Osten liegen kann. Nach Südwesten lässt die Schauerneigung nach. Zum Nachmittag kann sich östlich der Linie von Stuttgart und Berlin häufiger mal die Sonne blicken lassen, sonst bleibt es meist stark bewölkt. Die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein +16 bis +21 Grad und mit den Wolken bleibt es bei Werten von +14 bis +18 Grad für die Jahreszeit zu kühl.

Das Wetter im Juni wird wieder deutlich wärmer
Das Wetter im Juni wird wieder deutlich wärmer

Ein Hochdrucksystem macht sich zum Start in die neue Juniwoche über Deutschland bemerkbar

Am 25. Juni dehnt sich ein Hochdrucksystem über England nach Deutschland aus und sorgt bei weiter auflockernder Bewölkung für vermehrten Sonnenschein. Schauer sind auch möglich, deren Schwerpunkt zum Nachmittag über den Gebieten südlich der Linie von Köln und Dresden liegen kann. Viel an Niederschlag ist aber weiterhin nicht zu erwarten. Der Wind aus nördlichen Richtungen bleibt frisch, verliert aber weiter an Intensität. Mit dem erhöhten sonnigen Anteil können die Temperaturen auf +17 bis +23 Grad ansteigen und bleiben bei Bewölkung mit Werten von +15 bis +20 Grad etwas darunter.

Zunehmend hochsommerliches Juniwetter

Das Hochdrucksystem verlagert sich im Zeitraum vom 26. bis 28. Juni weiter nach Osten und liegt mit seinem Kern am Donnerstag über Skandinavien. So lösen sich die restlichen Wolkenfelder von Dienstag bis Donnerstag auf und die Neigung zu Schauern lässt gänzlich nach. Mit einem auflebenden Wind aus östlichen Richtungen können die Temperaturen von Dienstag mit +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad bis zum Donnerstag auf sommerlich warme +25 bis +30 Grad und örtlich auch noch darüber hinaus ansteigen.

Ob der Hochsommer so weiter macht, oder ob auch eine kältere Wetterphase möglich ist, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2018.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Juni

  • Zum Beginn oftmals warmes Hochdruckwetter
  • Anschließend zwischen dem 4. und 20. Juni sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter (Schafskälte - vermehrt um den 11. Juni)
  • Erste - schwere - Unwetter sind in diesem Zeitraum möglich
  • Warmes Hochdruckwetter wieder ab dem 25. Juni
  • Zeitraum des Siebenschläfertages beginnt am 25. Juni

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns